Von linux drucken, Linux-befehlszeile, Unix-konnektivität – Xerox DocuColor 7000AP-8000AP mit Xerox CX Print Server-9077 Benutzerhandbuch
Seite 132

118
Kapitel 3 – Von der Client-Arbeitsstation arbeiten
15.
Klicken Sie auf
OK
.
Das Piktogramm des Druckers erscheint auf Ihrem Desktop.
Sie können Ihre Jobs jetzt unter Verwendung dieses Druckers über ein
TCP/IP-Protokoll drucken.
Von Linux drucken
Das folgende Verfahren beschreibt, wie Jobs vom Linux zum Spire
CXP8000 Color Server zu übertragen sind, unter Verwendung der
Befehlszeile oder durch Definition eines Drucker unter Verwendung
der Linux-Benutzerschnittstelle (in diesem Fall Red Hat Linux).
Linux-Befehlszeile
1.
Wählen Sie
System Tools>Terminal Window
um ein Terminal-Fenster
zu öffnen.
2.
Wenn Ihr Linux-Computer nicht mit DHCP in den Netzeinstellungen
konfiguriert ist, müssen Sie den Hostnamen und die TCP/IP-Adresse
des Spire CXP8000 Color Server hinzufügen, von dem Sie drucken
möchten. Sie müssen den Hostnamen der
/etc/hosts
-Datei hinzufügen.
3.
Ermitteln Sie das Verzeichnis, das die Datei(en) enthält, die Sie
drucken möchten und geben Sie folgenden Befehl ein:
# lpr –P <virtual printer name>@<server name> <filename>
Zum Beispiel:
# lpr –P OPAL3_ProcessPrint@opal3 letter.ps
4.
Drücken Sie auf
ENTER
(Eingabe).
Die Datei wird an den Spire CXP8000 Color Server gesendet.
Anmerkung: Sie brauchen die Spire CXP8000 Color Server PPD-Datei beim
Drucken von Linux nicht benutzen.
Anmerkung: Alle Befehle und Druckernamen unterscheiden zwischen Groß-
und Kleinbuchstaben. Der Servername ist der Name, der in der /etc/hosts-
Datei oder als registrierter Name im DNS-Server auf Ihrem Netz definiert ist
(DHCP-Verwendung).