Glossar, Index – Xerox DocuColor 7000AP-8000AP mit Xerox CX Print Server-9077 Benutzerhandbuch
Seite 463

24-Bit/3-Byte-Bild
Ein Bild kann RGB oder CMY sein, und jede der drei Farben verwendet
1 Byte oder 8 Datenbits. Da 3 Bytes 24 Bits entsprechen, werden diese
Bilder auch als 24-Bit-Bilder bezeichnet. Dieses System wird für qualita-
tiv hochwertige Video-Bildverarbeitung und Scannen verwendet. Beim
Drucken mit Prozessfarben wird zur Erzielung optimaler Wirkung eine
vierte Farbe (Schwarz) hinzugenommen.
32-Bit/4-Byte-Bild
Ein Bild, welches 8 Bits jeweils für CMYK-Pixel, oder 8 Bits für jedes
RGB-Pixel und 8 Pixel für eine Maskenschicht oder andere künftige
Verwendung benutzt. Da 4 Bytes 32 Bits entsprechen, werden diese
Bilder auch als 32-Bit-Bilder bezeichnet. Ein 8-Bit-CMYK-Bild ist
die Mindestvoraussetzung für eine qualitativ hochwertige
Druckreproduktion.
4-Farbdruck
Farbreproduktionsmethode, die für Vollfarbenausgabe verwendet
wird; dabei werden die Druckfarben Cyan, Magenta, Gelb und
Schwarz überlagert.
8-Bit/1-Byte-Bild
Ein auf 256 Tonwerte einer Farbe oder auf 256 verschiedene Farben
beschränktes Bild. Da 1 Byte 8 Bits enthält und jedes Bit zwei
Auswahlarten bietet, entspricht 1 Byte 28 Auswahlarten oder
256 Möglichkeiten.
Abgestufte Überblendung
Siehe Degradé.
Additives Farbmodell
Ein Farbsystem, bei dem das Bild aus einer Kombination von
Rot (R)-, Grün (G)- und Blau (B)-Licht zusammengesetzt wird,
die vom ursprünglichen Objekt übertragen werden. Es ist wirkungs-
voll für Bildschirme und Fernsehgeräte, aber nicht zum Drucken.
Scanner scannen normalerweise zuerst in RGB, und das Ergebnis
wird dann für den Druck in CMYK umgewandelt. Siehe auch RGB,
CMYK, Prozessfarben, Subtraktives Farbmodell.
Amplitudenmodulation
Halbton-Rasterung, im Gegensatz zu FM-Rasterung (Stochastische
Rasterung), hat Punkte von verschiedener Größe mit gleichem Abstand
zwischen den Punktmitten.
Aneinanderfügen
Ohne Überlappung oder zwischenliegendem Abstand anschließen.
Glossar