Übersicht über sonderfarbenvariationen – Xerox 700i-700 Digital Color Press mit Xerox CX Print Server powered by Creo-8852 Benutzerhandbuch
Seite 82

8. Klicken Sie auf Drucken.
Der Testdruck für die gewählten Sonderfarben wird erstellt.
Messen einer Sonderfarbe mithilfe des X-Rite i1-
Spektralfotometers
Mithilfe des Spektralfotometers können Sie die Sonderfarbenwerte
gedruckter Materialien, Textilien usw. messen und die
entsprechenden CMYK-Werte anschließend im
benutzerdefinierten Farbverzeichnis speichern. Diese Option ist
nur mit dem Creative Power Kit verfügbar.
Anforderungen:
●
Das Spektralfotometer muss an den USB-Anschluss des CX-
Druckservers angeschlossen sein.
●
Kalibrieren Sie das Spektralfotometer, indem Sie es auf sein
Glas legen.
1. Wählen Sie im Menü Werkzeuge die Option Sonderfarben-
Editor.
2. Klicken Sie auf der Registerkarte Sonderfarben auf Farbe
auswählen , und warten Sie, bis die Meldung
Legen Sie
das Messgerät auf das gemessene Feld, und drücken
Sie die Taste
angezeigt wird.
3. Positionieren Sie das Spektralfotometer über dem Bereich der
Farbe, die Sie messen möchten, und halten Sie dann die
Taste des Spektralfotometers gedrückt.
Die CMYK-Werte und eine Miniaturansicht der Sonderfarbe
werden angezeigt.
4. Geben Sie im Feld Farbname einen Namen für die neue
Sonderfarbe ein.
5. Klicken Sie auf Speichern.
Die neue Farbe wird dem Verzeichnis der benutzerdefinierten
Farben hinzugefügt.
Übersicht über Sonderfarbenvariationen
Das Sonderfarbenvariationen-Werkzeug ist nur mit dem
Professional Power Kit verfügbar.
Mit der Funktion für Sonderfarbenvariationen können Sie eine
Sonderfarbe ganz einfach bearbeiten, indem Sie aus
verschiedenen ähnlichen Farbtönen den geeigneten auswählen.
Die Funktion für Sonderfarbenvariationen bietet 37 Variationen mit
jeweils leicht unterschiedlichen CMYK-Werten.
72
Kapitel 7—Farbmanagement