Xerox 700i-700 Digital Color Press mit Xerox CX Print Server powered by Creo-8852 Benutzerhandbuch
Seite 32

●
Nach der Wartung der Maschine oder nach Änderungen der
Hardware
●
Bei extremen Umgebungsänderungen (Temperatur und
Feuchtigkeit)
Im Fenster Job-Parameter ist unter Farbe > Kalibrierung
standardmäßig die Option Verknüpft ausgewählt. Alle Jobs, die
mit den Medienattributen übereinstimmen, die Sie beim
Kalibrierungsprozess ausgewählt haben, werden automatisch
dieser Kalibrierungstabelle zugeordnet oder mit dieser verknüpft.
Wenn Sie Ihren Job zum Drucken senden, wird beim Drucken
automatisch die Kalibrierungstabelle verwendet, die mit dem
ausgewählten Medientyp und der ausgewählten Rasterung
verknüpft ist.
Siehe auch:
Kalibrierung über das Vorlagenglas über die Creo-Web-
Benutzeroberfläche
Kalibrierung über das Vorlagenglas über den
Creo-Farbserver
Die Kalibrierung über das Vorlagenglas erfolgt über den CX-
Druckserver oder den Touchscreen der Xerox 700-
Digitalfarbdruckmaschine mithilfe der Web-Benutzeroberfläche.
Anforderungen:
●
Vergewissern Sie sich, dass die Option Kalibrierung erfolgt
über das Vorlagenglas im Fenster Voreinstellungen
ausgewählt ist.
●
Das KODAK-Graustufen-Kalibrierungsdiagramm befindet sich
im Kalibrierungsdiagramm-Umschlag (Teilenr. 518-00961A).
Verwenden Sie zum Kalibrieren des Scanners und Druckers
nur das Graustufen-Kalibrierungsdiagramm von KODAK;
verwenden Sie nicht das ebenfalls diesem Umschlag
beiliegende Scanner-Kalibrierungsdiagramm.
●
Drucken Sie zum Aufwärmen des Druckers mindestens
25 Kopien jeder Datei.
Kalibrieren Sie den Drucker und den Scanner gleichzeitig. Wenn
Sie nur das Druckerdiagramm auf die Glasplatte legen, wird der
Drucker kalibriert. Wenn Sie nur das Scannerdiagramm auf die
Glasplatte legen, wird der Scanner kalibriert. Wenn Sie ein
größeres Papierformat kalibrieren müssen (z. B. A3 oder größer),
schneiden Sie das Papier zu, sodass die Diagramme für die
22
Kapitel 3—Kalibrierung