Mpeg audio – Pioneer VSX-839RDS Benutzerhandbuch
Seite 99

99
Hintergrundinformationen über ausgewählte Technologien und Lösung von Problemen
Ge
*1
*6
Station No.
Sendername
Frequenz
Station No.
Sendername
Frequenz
CLASS A
CLASS B
CLASS C
Station No.
Sendername
Frequenz
Station No.
Sendername
Frequenz
Station No.
Sendername
Frequenz
Station No.
Sendername
Frequenz
Liste der Festsender (STATION CALL-Taste “memo”)
Es empfiehlt sich, alle eingestellten Festsender in der nachstehenden Tabelle zu notieren.
Zeichenvorrat zur Eingabe von Sendernamen:
*1
*6
*1
*6
*2
*7
*2
*7
*2
*7
*3
*8
*3
*8
*3
*8
*4
*9
*4
*9
*4
*9
*5
*0
*5
*0
*5
*0
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
!
"
%
&
'
(
)
*
+
,
-
.
/
:
=
?
@
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
Character
Character
Character
Character
Display indications
Display indications
Display indications
Display indications
S
T
U
V
W
X
Y
Z
[
\
]
_
Zeichen
Zeichen
Zeichen
Zeichen
Displayenzeige
Displayenzeige
Displayenzeige
Displayenzeige
MPEG Audio
MPEG ist ein Audiocodiersystem, das hohe Klangqualität für Musikträgermedien und Spielfilme liefert. Durch
Unterdrückung von Frequenzen außerhalb der menschlichen Hörbereichs erfolgt eine Klangkomprimierung, die
die Übertragung von Mono-, Stereo- oder Multikanalinformationen (5.1 und 7.1) in Form eines einzelnen
Bitstroms ermöglicht; aus diesem Grund ist MPEG inzwischen das Audio-Standardformat bei DVD-Spielern und
PCs. Die Struktur und Vielseitigkeit von MPEG-Audio garantiert außerdem, daß die Reproduktion eines
Multikanal-Soundtracks mit befriedigender Klangqualität über eine ganze Reihe verschiedener Systeme möglich
ist, vom 7.1-Kanal-Surround-Heimkinosystem bis zum monauralen Fernsehgerät. Vor allem ist MPEG Audio auch
ausgelegt auf Kompatibilität mit früheren und künftigen MPEG Audio-Versionen, so daß diese auch mit den
gegenwärtig üblichen Decodern kompatibel sind (dabei wird das Signal an die systemspezifische Kanalzahl
angepaßt.