Anhang – Pioneer AVIC-X3-II Benutzerhandbuch

Seite 194

Advertising
background image

Linear PCM (LPCM)/
Impulscodemodulation
Die Abkürzung LPCM steht für Linear Pulse
Code Modulation. Hierbei handelt es sich um
das Signalaufzeichnungssystem, das für
Musik-CDs und -DVDs verwendet wird. DVDs
werden allgemein mit einer höheren Abtastfre-
quenz und Bitrate bespielt als CDs. Daher kön-
nen DVDs eine bessere Klangqualität bieten
als CDs.

m3u
Mit der Software

“WINAMP” erstellte Spielli-

sten (Playlists) weisen die Spiellisten-Dateier-
weiterung (.m3u) auf.

MP3
MP3 ist die Abkürzung für MPEG Audio Layer
3. Dies ist ein Komprimierungsstandard für
Audiodateien, der von einer Arbeitsgruppe
(MPEG) der ISO (International Standards Or-
ganisation) aufgestellt wurde. MP3 ist in der
Lage, Audiodaten auf etwa 1/10 der Größe
einer konventionellen Disc zu komprimieren.

MPEG
MPEG steht für Moving Pictures Experts
Group und ist ein internationaler Videobild-
Komprimierungsstandard. Einige DVDs ent-
halten digitale Audiodateien, die mit diesem
System komprimiert und aufgenommen wur-
den.

Multi-Audio (Mehrsprachiger Dialog)
Bei einigen DVDs sind die Dialoge in mehre-
ren Sprachen gespeichert. Auf einer einzelnen
Disc lassen sich bis zu 8 Dialogsprachen auf-
zeichnen, wobei Sie auswählen können, in
welcher Sprache die Wiedergabe erfolgen soll.

Multi-Session
Multi-Session ist eine Aufzeichnungsmethode,
bei der später zusätzliche Daten hinzugefügt
werden können. Bei der Aufzeichnung von
Daten auf einer CD-ROM u. dgl. werden alle
Daten von Anfang bis Ende als eine einzige
Einheit oder Session behandelt. Mit Multi-Ses-

sion können 2 oder mehr Sessions auf einer
Disc aufgezeichnet werden.

Multi-Untertitel
Auf einer DVD können Untertitel in bis zu 32
Sprachen aufgezeichnet werden, aus denen
Sie Ihre Auswahl treffen können.

Multi-Winkel
Bei normalen Fernsehprogrammen wird
immer nur das Bild einer Kamera auf Ihren
Fernseher übertragen, obwohl viele Szenen
mit mehreren Kameras aufgenommen wer-
den. Einige DVDs enthalten Szenen aus
mehreren Blickwinkeln, wobei Sie Ihren Blick-
winkel nach Wunsch wählen können.

Paket(schreib)verfahren
Dieser allgemeine Ausdruck bezeichnet eine
Methode zum dateiweisen Beschreiben von
CD-Rs u. dgl. auf genau dieselbe Weise, wie
Dateien auf Disketten oder Festplatten ge-
schrieben werden.

RDS-TMC
Ein Kommunikationssystem, das Fahrern ak-
tuelle Verkehrsinformationen mit Hilfe von
UKW-Multiplex-Sendungen vermittelt. Infor-
mationen wie z. B. Verkehrsstaus oder Unfälle
können auf der Anzeige geprüft werden.

Regionalcode
DVD-Spieler und DVDs weisen einen Regional-
code auf, der die Region identifiziert, in der sie
gekauft wurden. Die Wiedergabe einer DVD ist
nur möglich, wenn sie denselben Regionalco-
de aufweist wie der DVD-Spieler.

Routenführungsmodus
Betriebsart, in der beim Fahren eine Routen-
führung erfolgt; das System schaltet automa-
tisch in diese Betriebsart, sobald eine
Fahrtroute eingestellt wurde.

Spezielle Zielkategorie (POI)
Spezielle Zielkategorie; Orte einer beliebigen
Kategorie, die in den Daten gespeichert sind,
z. B. Parkgelegenheiten, Geschäfte und Res-
taurants.

Anhang

De

194

Anhang

Advertising