Stehwellen – Pioneer SC-LX73 Benutzerhandbuch
Seite 104

11
104
De
4
Drücken Sie nach Beendigung RETURN.
Nun kehren Sie zum
Manual MCACC-Setup-Menü zurück.
Stehwellen
• Standardeinstellung:
ON
1
/
ATT 0.0dB (alle Filter)
Es treten akustische Stehwellen auf, wenn unter bestimmten
Bedingungen die Klangwellen von Ihrem Lautsprechersystem
mit den von den Wänden reflektierten Klangwellen resonieren.
Dies kann negative Auswirkungen auf den Gesamtklang haben,
besonders wenn dies bei bestimmten tiefen Frequenzen
auftritt. Abhängig von der Lautsprecheraufstellung, Ihrer
Hörposition und besonders der Form des Raumes, entsteht
dadurch ein stark resonanter (‚dröhnender‘) Klang.
Stehwellensteuerung verwendet Filter, um den Effekt von stark
resonantem Klang in Ihrem Hörbereich zu vermindern.
Während des Abspielens einer Audiosignalquelle können Sie
die Filter der Stehwellensteuerung für jede der MCACC-
Voreinstellungen anpassen.
2
1
Wählen Sie ‚Standing Wave‘ aus dem Manual
MCACC-Setup-Menü.
2
Stellen Sie die Parameter für die
Stehwellensteuerung ein.
•
Filter Channel – Auswählen des Kanals, für den Sie
den/die Filter anwenden möchten:
MAIN (alle außer
Center-Kanal und Subwoofer),
Center oder SW
(Subwoofer).
•
TRIM (nur verfügbar wenn der Filterkanal oben SW ist)
– Passen Sie den Pegel des Subwoofer-Kanals an
(um den Unterschied zur Ausgabe nach der Filterung
zu kompensieren).
•
Freq / Q / ATT – Dies sind die Filterparameter, wobei
Freq die angesprochene Frequenz und Q die
Bandbreite (je höher Q, desto schmaler die
Bandbreite bzw. der Bandbereich) der Dämpfung
darstellt (
ATT ist das Maß der Abschwächung der
angesprochenen Frequenz).
3
Drücken Sie nach Beendigung RETURN.
Nun kehren Sie zum
Manual MCACC-Setup-Menü zurück.
Akustische Einstellung von Entzerrung und
Kalibrierung
• Standardeinstellung:
ON/0.0dB (alle Kanäle/
Wellenbereiche)
Akustische Entzerrung und Kalibrierung ist eine Art von
Raum-Equalizer für Ihre Lautsprecher (mit Ausnahme
des Subwoofers). Die Funktion arbeitet mit der Messung
der Akustikeigenschaften Ihres Raumes und
neutralisiert die Umgebungseigenschaften, die das
ursprüngliche Quellenmaterial beeinflussen können
(was zu einer ‚flachen‘ Ausgleichseinstellung führt). Falls
Sie mit der Einstellung in den Abschnitten
Automatische
Durchführung der optimalen Klangabstimmung (Full Auto
MCACC) auf Seite 42 oder Automatische MCACC-
Einstellung (für Experten) auf Seite 100 nicht zufrieden
sind, können Sie diese Einstellungen auch manuell
durchführen, um eine Frequenzbalance zu erzielen, die
Ihrem Geschmack entspricht.
1
Wählen Sie ‚EQ Adjust‘ aus dem Manual MCACC-
Setup-Menü.
2
Wählen Sie den bzw. die gewünschten Kanäle aus,
und stellen Sie ihn entsprechend Ihren Vorlieben ein.
Verwenden Sie
/, um den Kanal auszuwählen.
Verwenden Sie
/, um die Frequenz auszuwählen,
und verwenden Sie
/, um den EQ zu steigern oder
einzuschränken. Wenn Sie damit fertig sind, gehen Sie
bitte wieder zum Oberteil des Bildschirms zurück,
drücken Sie
, um zu Ch zurückzukehren und
verwenden Sie
/, um den Kanal auszuwählen.
• Die
OVER!-Anzeige zeigt auf dem Display an, ob die
Frequenzeinstellung zu einschneidend ist und zu
Störungen führen könnte. Falls dies der Falls sein
sollte, vermindern Sie bitte die Einstellung, bis
OVER! auf dem Display erlischt.
Tipp
• Eine zu einschneidende Veränderung der Frequenzkurve
eines Kanals hat Auswirkungen auf die Gesamtbalance.
Falls die Lautsprecherbalance ungleichmäßig erscheint,
können Sie die Kanalpegel unter Verwendung der
Prüftöne mit der
TRIM-Funktion anheben oder senken.
Verwenden Sie
/, um die Option TRIM
auszuwählen, und verwenden Sie anschließend
/,
um den Kanalpegel für den gegenwärtigen Lautsprecher
anzuheben oder abzusenken.
3
Drücken Sie nach Beendigung RETURN.
Nun kehren Sie zum
Manual MCACC-Setup-Menü zurück.
Akustische Entzerrung und Kalibrierung
Professionell
Diese Einstellung reduziert ungewollte Raumhalleffekte,
indem Sie Ihr System aufgrund der direkten
Audiosignalausgabe Ihrer Lautsprecher kalibrieren können.
So verwenden Sie die erweiterte akustische
Entzerrung und Kalibrierung
Wenn tiefe Frequenzen in Ihrer Hörumgebung stark
nachhallen (d.h. ‚explosiv‘ klingen) oder die verschiedenen
Kanäle unterschiedliche Nachhalleigenschaften
aufzuweisen scheinen (wenn Typ A oder Typ B wie in den
folgenden Abbildungen gezeigt zutrifft), wählen Sie
EQ Pro.
& S-Wave (oder ALL) für die Auto MCACC-Einstellung in
Automatische MCACC-Einstellung (für Experten) auf
Seite 100, um den Raum automatisch zu kalibrieren.
•
Typ A: Nachhall von hohen und niedrigen
Frequenzen
Hinweis
1 Sie können das Merkmale Stehwelle und Acoustic Calibration EQ im
AUDIO PARAMETER-Menü ein- und ausschalten. Siehe Einstellen der
Audio-Optionen auf Seite 72 für weitere Informationen hierzu.
2 Die Filtereinstellungen für Standing Wave Control können während der Wiedergabe einer Quelle mit HDMI-Verbindung nicht geändert
werden.
Pegel
Tiefe
Frequenzen
Akustische Kal. EQ Pro.
Kalibrierungsbereich
Zeit
(in ms)
80
160
Hohe
Frequenzen
Konventioneller MCACC
EQ-Kalibrierungsbereich
0