Überprüfung des verpackungsinhalts, Aufstellen des receivers, Einlegen der batterien – Pioneer SC-LX73 Benutzerhandbuch
Seite 9

01
9
De
Überprüfung des Verpackungsinhalts
Überprüfen Sie bitte, ob Sie das folgende mitgelieferte
Zubehör vollständig erhalten haben:
Beim SC-LX83
• Setup-Mikrofon (Kabel: 5 m)
• Omnidirektionale Fernbedienung (CU-RF100)
• HF-Adapter
• IR-Blasterkabel x2
• AA/LR6-Trockenzellenbatterien x4
• MW-Rahmenantenne
• UKW-Drahtantenne
• iPod-Kabel
•
Bluetooth-ADAPTER (AS-BT100)
• Netzkabel
• Garantiekarte
• Kurzanleitung
• Vorliegende Bedienungsanleitung (CD-ROM)
Beim SC-LX73
• Setup-Mikrofon (Kabel: 5 m)
• Fernbedienung
• Trockenzellen IEC R03/AAA
(zur Funktionsprüfung) x2
• MW-Rahmenantenne
• UKW-Drahtantenne
• iPod-Kabel
•
Bluetooth-ADAPTER (AS-BT100)
• Netzkabel
• Garantiekarte
• Kurzanleitung
• Vorliegende Bedienungsanleitung (CD-ROM)
Aufstellen des Receivers
• Achten Sie beim Aufstellen dieses Gerätes darauf,
dass es auf eine ebene und stabile Fläche gestellt
wird.
Stellen Sie es nicht an folgenden Orten auf:
– auf einem Fernsehgerät (der Bildschirm könnte verzerrt
anzeigen)
– in der Nähe eines Kassettendecks (oder in der Nähe
eines Geräts, das ein Magnetfeld erzeugt). Dies könnte
den Klang stören.
– in direktem Sonnenlicht
– an feuchten oder nassen Orten
– an extrem heißen oder kalten Orten
– an Orten, an denen Vibrationen oder andere
Bewegungen auftreten
– an Orten, die sehr staubig sind
– an Orten mit heißen Dämpfen oder Ölen (wie in einer
Küche)
• Berühren Sie die Unterseite des Receivers nicht,
wenn das Gerät eingeschaltet ist oder direkt
nachdem es ausgeschaltet wurde. Die Unterseite
wird bei eingeschaltetem Gerät (oder direkt nach
dem Ausschalten) sehr heiß, sodass
Verbrennungsgefahr besteht.
Einlegen der Batterien
Beim SC-LX83
Beim SC-LX73
Die mit dem Gerät mitgelieferten Batterien sind dazu
gedacht, den anfänglichen Betrieb zu prüfen; sie halten
nicht für längere Zeit. Wir empfehlen die Verwendung
von Alkalibatterien, da diese eine längere Lebensdauer
haben.
AUHTUNG
Ein falscher Gebrauch der Batterien kann zum Auslaufen
oder Bersten führen. Beachten Sie bitte die folgenden
Vorsichtshinweise:
• Verwenden Sie niemals neue und alte Batterien
zusammen.
• Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die
ordnungsgemäße Orientierung von Plus- und
Minuspolen (wie im Batteriefach angezeigt).
• Batterien mit der gleichen Form können trotzdem
eine unterschiedliche Spannung aufweisen.
Verwenden Sie auf keinen Fall unterschiedliche
Batterien zusammen.
• Bei der Entsorgung von verbrauchten Batterien sind
die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften und
Umweltschutzbestimmungen strikt einzuhalten.
•
WARNUNG
Verwenden oder lagern Sie Batterien nicht in
direktem Sonnenlicht oder an sehr heißen Orten wie
im Inneren eines Fahrzeugs oder in der Nähe von
Heizkörpern. Dadurch können Batterien leck werden,
sich überhitzen oder in Brand geraten. Außerdem
kann die Lebensdauer oder Leistung von Batterien
beeinträchtigt werden.