Toshiba Tecra A4 (PTA42) Benutzerhandbuch

Seite 186

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

Glossar-11

Glossar

Megabyte (MB): Eine Einheit der Datenspeicher, die 1024 Kilobyte

entspricht. Siehe auch Kilobyte.

Megahertz: Eine Maßeinheit für die Wellenfrequenz, die einer Million

Zyklen pro Sekunde entspricht. Siehe auch Hertz.

Menü: Eine Liste von Optionen, die auf dem Bildschirm angezeigt werden.

Auch als Bildschirm bezeichnet.

Mikroprozessor: Eine Hardwarekomponente, die aus einem einzelnen

Chip besteht und Anweisungen ausführt. Auch als CPU bezeichnet.

Eine der Hauptkomponenten des Computers.

MMX: Bezieht sich auf Mikroprozessoren mit zusätzlichen Anweisungen,

die über den x86-Standard hinausgehen. Die Anweisungen wurden

auf der Basis von Multimediacode-Anforderungen entwickelt und

verbessern deshalb die Leistung von Multimedia-Anwendungen.

Modem: Kunstwort aus Modulator/Demodulator. Ein Gerät, das digitale

Daten für die Übertragung über Telefonleitungen in das analoge

Format umwandelt (moduliert) und dann beim Empfang zurück in

digitale Daten umwandelt.

Modus: Eine Betriebsart, z.B. der Bootmodus, der Standbymodus oder der

Ruhezustand.

Monitor: Ein Gerät, auf dem Pixel in Reihen und Spalten angeordnet

werden, um alphanumerische Zeichen oder Grafiken anzuzeigen.

Siehe CRT.

Motherboard: Eine gelegentlich verwendete Bezeichnung für die

Hauptleiterplatine in Datenverarbeitungsgeräten. Es enthält in der

Regel integrierte Schaltkreise, welche die grundlegenden

Funktionen des Prozessors ausführen, und stellt Anschlüsse für

weitere Platinen mit speziellen Funktionen bereit. Wird gelegentlich

als Mainboard bezeichnet.

Motherboard: Siehe Hauptplatine.
MPEG: Moving Picture Coding Expert Group ist ein Industriestandard für

die Komprimierung von Videosignalen.

N

Neustart: Zurücksetzen (Reset) des Computers, ohne ihn auszuschalten

(auch als Warmstart bezeichnet). Zum Neustarten des Computers

drücken Sie gleichzeitig Ctrl + Alt + Del. Siehe auch Booten.

nichtflüchtiger Speicher: Speicher, meist ROM (nur Lesen), der

Informationen dauerhaft speichern kann Das Ausschalten des

Computers bewirkt keinen Verlust von Daten, die im nichtflüchtigen

Speicher gespeichert sind.

Nicht-Systemdiskette: Eine formatierte Diskette, die zum Speichern von

Programmen und Daten, aber nicht zum Starten des Computers

verwendet werden kann. Siehe Systemdatenträger.

Advertising