Toshiba Tecra A4 (PTA42) Benutzerhandbuch
Seite 187

Benutzerhandbuch
Glossar-12
Glossar
O
OCR: Optical Character Recognition (Reader). Ein Verfahren, bei dem
mithilfe eines bestimmten Geräts (auf Laser- oder Lichtbasis)
geschriebene Zeichen (auf Papier o. Ä.) in den Computer
eingelesen und identifiziert werden können.
OCR-Lesegerät: Ein Gerät, mit dem handschriftliche oder gedruckte
Symbole in einen Computer eingelesen werden können. Siehe auch
OCR.
Online-Modus: Betriebszustand eines Peripheriegerätes, wenn es aktiviert
und bereit ist, Daten zu empfangen oder zu übertragen.
Ordner: Ein Verzeichnis in Windows, in dem Dokumente oder weitere
Ordner gespeichert werden.
P
parallel: Bezieht sich auf zwei oder mehr Prozesse, die gleichzeitig
stattfinden und sich nicht beeinflussen. Siehe auch seriell.
parallele Schnittstelle: Bezieht sich auf den Datenaustausch, bei dem
jeweils ein Byte (8 Bits) gleichzeitig übertragen wird. Siehe auch
serielle Schnittstelle.
Parität: 1) Die symmetrische Beziehung zwischen zwei Parameterwerten
(Ganzzahlen), die jeweils entweder Ein oder Aus, Gerade oder
Ungerade, 0 oder 1 lauten. 2) Bei der seriellen Kommunikation ein
Fehlererkennungsbit, das einer Gruppe von Datenbits hinzugefügt
wird, um eine gerade oder ungerade Bitsumme zu erhalten. Die
Parität kann auf Even (gerade), Odd (ungerade) oder None (keine)
gesetzt werden.
Passwort: Eine eindeutige Zeichenfolge zum Identifizieren eines
Benutzers. Der Computer bietet verschiedene Ebenen des
Passwortschutzes durch unterschiedliche Passwörter wie Benutzer-
, Supervisor- und Abnahmepasswort.
PCB: Gedruckte Leiterplatte. Eine Hardwarekomponente des Prozessors,
an die integrierte Schaltkreise und andere Komponenten
angeschlossen sind. Die Platte selbst ist normalerweise flach und
rechteckig und besteht aus Glasfaser.
PCI: Peripheral Component Interconnect. Ein 32-Bit-Bus nach
Industriestandard.
Pel: Bildpunkt, der kleinste von Software adressierbare Bereich des
Bildschirms. Hat die gleiche Größe wie ein Pixel oder eine
Pixelgruppe. Siehe Pixel.
Peripheriegerät: Ein externes Ein-/Ausgabegerät, das nicht in den
Mikroprozessor oder den Hauptspeicher integriert ist, wie etwa ein
Drucker oder eine Maus.
Pixel: Bildpunkt. Der kleinste auf einem Bildschirm oder Drucker
darstellbare Punkt. Auch als Pel bezeichnet.