Toshiba Magnia SG20 Benutzerhandbuch
Seite 246

252
Weitergehende Netzwerkfunktionen
5.375 x 8.375 ver 2.1
Haben Sie die Server konfiguriert, schließen Sie sie über die
Ports an ihren internen Schaltern an. Ein Beispiel für die
Konfiguration sehen Sie unten:
Die zwei Magnia SG20 sind über Anschlüsse im internen
Schalter verbunden. Gehen Sie sorgfältig vor, wenn Sie einen
Crossover-Port eines Systems mit einem Non-Crossover-Port
des anderen verbinden.
Wurden die beiden Server eingerichtet, sind sie innerhalb des
gleichen Netzwerks gleichwertig. Der erste Server agiert als
DHCP Server für die Clients, die auf die beiden Magnia
SG20 über ihre Namen (myserver und myserver2) oder die
IP-Adressen (192.168.1.1 und 182.168.1.2) zugreifen
können. Die Clients können so konfiguriert werden, dass sie
eins der beiden Systeme als ihren Internet-Gateway,
E-Mail-Server, DNS-Server usw. benutzen.
Konfigurieren des Magnia SG20 als Router
Sie können den Magnia SG20 als Router für ein lokales
Teilnetz einrichten. Alle Clients in diesem Teilnetz sehen den
Magnia SG20 als Ihren Gateway zum firmeninternen LAN
an. Die Clients und der Magnia SG20 können für die anderen
Systeme im firmeninternen LAN sichtbar sein.
Um ein Netzwerk in dieser Konfiguration einzurichten, wird
ein Magnia SG20 über den öffentlichen Port an ein