Einwählzugriff, Weitere hinweise zum anschließen von, Client-computern einwählzugriff – Toshiba Magnia SG20 Benutzerhandbuch
Seite 81

82
Einrichten eines lokalen Netzwerks (LAN)
Weitere Hinweise zum Anschließen von Client-Computern
5.375 x 8.375 Vers. 2.1
Weitere Hinweise zum Anschließen von
Client-Computern
Im Abschnitt
“Schnellstartverfahren” auf Seite 22
finden Sie
grundlegende Hinweise zum Anschließen und Konfigurieren
von Client-Computern im lokalen Netzwerk, sofern Sie
bereits eines eingerichtet haben.
Sie können Clients am Magnia SG20 anschließen und dann
mit Hilfe der Magnia SG20 "Client Setup und
Dokumentations-CD-ROM" schnell und einfach
konfigurieren. Dieses Verfahren empfiehlt sich generell zum
Einrichten von Client-Computern für Ihr privates Netzwerk.
Die "Client Setup und Dokumentations-CD-ROM" passt die
Netzwerkkonfiguration Ihres Client-Computers an die des
Magnia SG20 an. Falls Ihr Client-Computer bereits für die
Benutzung mit einem anderen Netzwerk (z.B. ein
firmeninteneres LAN) konfiguriert ist, können Sie ihn für den
den Zugang zum Magnia SG20 manuell konfigurieren.
Um Client-Computer ohne die Verwendung der "Client Setup
und Dokumentations-CD-ROM" einzurichten, lesen Sie bitte
die Hinweise unter
“Manuelle Client-Konfigurierung für den
. Um einen Macintosh zu
konfigurieren, lesen Sie bitte die Hinweise unter
“Konfigurieren eines Macintosh-Rechners als Client” auf
Seite 333
.
Einwählzugriff
Der Magnia SG20 verfügt entweder über ein integriertes
Modem oder einen ISDN-Adapter, mit dem sich Benutzer
von einem entfernten Ort aus (z.B. von zu Hause) über eine
Telefonleitung in das Netzwerk einwählen können. Wenn Sie
Benutzern die Verbindung via Modem oder ISDN gestatten
wollen, müssen Sie zunächst den Magnia SG20 an eine
intakte Telefonleitung anschließen.