Toshiba Qosmio G20 (PQG21) Benutzerhandbuch

Seite 225

Advertising
background image

Benutzerhandbuch

Glossar-3

Glossar

ANSI: American National Standards Institute. Eine Organisation, die zur

Definition und Annahme von Standards für verschiedene technische

Disziplinen ins Leben gerufen wurde. So hat das ANSI

beispielsweise den ASCII-Standard und weitere

Datenverarbeitungsrichtlinien definiert.

antistatisch: Eigenschaft von Material, das verwendet wird, um die

Entstehung statischer Elektrizität zu verhindern.

Anweisung: Befehle, die angeben, wie eine bestimmte Aufgabe

auszuführen ist.

Anwendung: Eine Gruppe von Programmen, die zur Bewältigung einer

bestimmten Aufgabe eingesetzt werden, z.B. Buchhaltung,

Finanzplanung, Tabellenkalkulationen, Textverarbeitung, Spiele usw.

ASCII: American Standard Code for Information Interchange. Der ASCII-

Code umfasst 256 binäre Codes, die die meistgebrauchten

Buchstaben, Ziffern und Symbole darstellen.

async: Kurzform für asynchron.
asynchron: Ohne feste zeitliche Zuordnung. In der

Computerkommunikation bezeichnet asynchron eine

Datenübertragungsweise, bei der es nicht erforderlich ist, dass die

Daten stetig innerhalb regelmäßiger Intervalle übertragen werden.

ausführen: Das Interpretieren und Durchführen einer Anweisung.
Ausgabe: Die ausgegebenen Ergebnisse einer Computeroperation. Unter

Ausgaben versteht man im Allgemeinen Daten, die 1) auf Papier

gedruckt, 2) auf einem Bildschirm angezeigt, 3) über den seriellen

Modemausgang übertragen oder 4) auf einem Datenträger

gespeichert werden.

B

Backup: Eine Sicherungskopie einer Datei zum Wiederherstellen der

Originaldatei, falls diese beschädigt werden sollte.

Batch-Datei: Eine Stapeldatei, die von der Systemeingabeaufforderung

aus ausgeführt werden kann und eine Folge von

Betriebssystembefehlen oder ausführbaren Dateien enthält.

Befehle: Anweisungen, die Sie mit der Tastatur eingeben, um die Aktionen

des Computers und seiner Peripheriegeräte zu steuern.

Betriebssystem: Eine Gruppe von Computerprogrammen, die den

allgemeinen Betrieb eines Computers steuern. Zu den

Betriebssystemfunktionen gehören das Interpretieren von

Programmen, das Anlegen von Datendateien und das Steuern der

Datenübertragung/ des Empfangs (Eingabe/Ausgabe) zwischen

Speicher und Peripheriegeräten.

Bildschirm: Ein CRT, LCD oder anderes Anzeigegerät, auf dem die

Computer-Ausgabe dargestellt wird. Auch „Display“ genannt.

Advertising