Besetztzeichenerkennung, Zn gespeichertes profil aufrufen, Cn dcd-signal steuern – Toshiba Libretto U100 Benutzerhandbuch
Seite 225: Dn dtr-signal steuern

Benutzerhandbuch
C-7
AT-Befehle
Besetztzeichenerkennung
Rückmeldungen:
OK
n=0,1,2,3,4,5
ERROR
andere Eingabe
Zn
Gespeichertes Profil aufrufen
Das Modem führt ein Reset durch und ruft das dem Parameter
entsprechende Konfigurationsprofil auf. Wenn kein Parameter angegeben
wird, wird 0 angenommen. Das Profil wird mit Z0 oder Z1 wiederhergestellt.
Rückmeldungen:
OK
n=0,1
ERROR
andere Eingabe
&Cn DCD-Signal steuern
Data Carrier Detect (DCD) ist ein Signal vom Modem an den Computer,
mit dem angezeigt wird, dass ein Trägersignal vom Fernmodem erkannt
wurde. DCD wird normalerweise ausgeschaltet, wenn das Modem kein
Trägersignal mehr erkennt.
Rückmeldungen:
OK
n=0,1
ERROR
andere Eingabe
&Dn DTR-Signal steuern
Mit diesem Befehl wird festgelegt, wie das Modem auf den Status des
DTR-Signals reagiert und zum DTR-Signal wechselt.
Rückmeldungen:
OK
n=0,1,2,3
ERROR
andere Eingabe
Deaktiviert: Das Modem ignoriert Besetztzeichen.
Aktiviert:
Das Modem beachtet Besetztzeichen.
&C0 Der Status des Trägers vom Fernmodem wird ignoriert.
DCD-Signal ist immer eingeschaltet.
&C1 DCD ist eingeschaltet, wenn das Trägersignal des
Fernmodems erkannt wird und ausgeschaltet, wenn das
Trägersignal nicht erkannt wird (Standard).
&D0 Ignorieren. Das Modem ignoriert den tatsächlichen Status
des DTR und behandelt es als gesetzt. Diese Einstellung
sollten Sie nur verwenden, wenn Ihre Kommunikations-
Software dem Modem kein DTR-Signal sendet.
&D1 Wenn das DTR-Signal im Online-Datenmodus nicht erkannt
wird, geht das Modem in den Befehlsmodus über, sendet die
Rückmeldung OK , und die Verbindung bleibt bestehen.
&D2 Wenn das DTR-Signal im Online-Datenmodus nicht erkannt
wird, bricht das Modem die Verbindung ab. (Standard).
&D3 Reset bei An-nach-Aus-Wechsel.