Toshiba Portege R200 (PPR21) Benutzerhandbuch
Seite 64

PORTÉGÉ R200
3-12
Erste Schritte
Vorteile des Ruhezustands
Der Ruhezustand bietet die folgenden Vorteile:
■
Die Daten werden auf der Festplatte gespeichert, wenn der Computer
wegen schwachen Akku-Ladezustands automatisch heruntergefahren
wird.
■
Beim Einschalten des Computers können Sie sofort in der zuletzt
verwendeten Arbeitsumgebung fortfahren.
■
Sie sparen Energie, indem der Computer automatisch
heruntergefahren wird, wenn nach Ablauf eines festgelegten Zeitraums
keine Eingaben oder Hardwarezugriffe erfolgen.
■
Sie können die LCD-gesteuerte Ausschaltung verwenden.
Wechseln in den Ruhezustand
So wechseln Sie in den Ruhezustand:
1. Klicken Sie auf Start.
2. Wählen Sie Computer ausschalten.
3. Öffnen Sie das Dialogfeld Computer ausschalten. Ruhezustand wird
nicht angezeigt.
4. Drücken Sie die Taste Shift. Standby wird in Ruhezustand geändert.
5. Wählen Sie Ruhezustand.
■
Speichern Sie Ihre Daten. Wird der Ruhezustand aktiviert, speichert
der Computer den Inhalt des Arbeitsspeichers auf dem
Festplattenlaufwerk. Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich jedoch,
die Daten manuell zu speichern.
■
Wenn Sie den Akku entfernen oder den Netzadapter abtrennen, bevor
der Speichervorgang abgeschlossen ist, gehen Daten verloren. Warten
Sie, bis die LED Festplatte nicht mehr leuchtet.
■
Bauen Sie keine Speichermodule ein oder aus, während sich der
Computer im Ruhezustand befindet. Anderenfalls gehen Daten
verloren.
Damit der Computer in den Ruhezustand wechselt, muss die
entsprechende Funktion auf der Registerkarte Ruhezustand im Dialogfeld
Energieoptionen aktiviert sein:
Anderenfalls wird der Computer im Standby-Modus heruntergefahren.
Wenn der Akku vollständig entladen wird, während sich der Computer im
Standby-Modus befindet, gehen die im Arbeitsspeicher abgelegten Daten
verloren.
Sie können den Ruhezustand auch über die Tastenkombination Fn + F4
aktivieren. Nähere Informationen finden Sie in Kapitel 5,