Timer-aufnahme – Toshiba RDXV49 Benutzerhandbuch
Seite 33

33
DE
Ei
nfü
h
run
g
A
n
s
c
h
lü
ss
e
W
ie
d
e
rg
a
b
e
B
ea
rb
ei
tu
ng
So
ns
ti
g
e
s
Funktionseinri
chtung
Au
fn
a
h
m
e
VHS-
Funkt
ion
en
G
run
dleg
end
e
E
inri
c
h
tun
g/
TV
-A
nz
e
ig
e
• Wenn das Gerät ans Ende der festgelegten Zeit gelangt,
schaltet es sich automatisch aus.
• Um die Aufnahmezeit während der One-Touch- Timer-
Aufnahme zu ändern, drücken Sie wiederholt [REC I],
bis die gewünschte Dauer erscheint.
• Um die One-Touch-Timer-Aufnahme innerhalb der
festgelegten Zeit abzubrechen, drücken Sie [STOP C].
8
Drücken Sie [STOP C], um die Aufnahme zu
stoppen.
Die Ausführung dieses Betriebsschritts kann einen
Moment dauern.
Hinweis
• Sie können im REC-Pausenmodus den Kanal wechseln.
• Die Aufzeichnung wird fortgesetzt, bis die Disk voll ist (bzw.
– bei der Festplatte – für maximal 12 Stunden nach
Aufzeichnungsbeginn) oder Sie die Aufzeichnung beenden.
• Sie können den Aufnahmemodus im REC-Modus oder
REC-Pausenmodus nicht ändern.
• Auch wenn die aufzuzeichnende Sendung im SECAM-
System vorliegt, wandelt das Gerät das Format während der
Aufzeichnung automatisch in das PAL-System um.
• Wenn ein externes Gerät an AV2 angeschlossen ist, wird
das Bild des externen Geräts angezeigt, außer während der
DVD-Wiedergabe dieses Geräts. Schalten Sie das externe
Gerät aus, oder drücken Sie [DISPLAY], um das Bild dieses
Geräts anzuzeigen.
• Sie können einen Titel auf einem Gerät abspielen und
gleichzeitig auf ein anderes Gerät aufnehmen. Wählen Sie
dafür einfach das Gerät aus (HDD oder DVD), das Sie für
die Wiedergabe verwenden möchten, und drücken Sie
während der HDD / DVD-Aufnahme auf die Taste [HDD]
oder [DVD]. Fahren Sie dann wie bei der normalen
Wiedergabe fort.
• Wenn Wiedergabe und Aufnahme in beiden Komponenten
(HDD, DVD) gleichzeitig erfolgen soll, wählen Sie die
Komponente aus, die Sie zuerst bedienen möchten, und
drücken Sie dann [PAUSE F] oder [STOP C].
• NTSC-Aufnahmen sind mit diesem Gerät nicht erlaubt.
• Die Restaufnahmezeit erscheint während der One- Touch-
Timer-Aufnahme auf dem Fernsehbildschirm. Drücken Sie
[DISPLAY], um sie auf dem Fernsehbildschirm zu sehen.
• Während der One-Touch-Timer-Aufnahme wird die
Restaufnahmezeit auf dem Frontdisplay angezeigt.
• Im Unterschied zur Timer-Aufnahme steht Ihnen während
der One-Touch-Timer-Aufnahme folgende Funktion zur
Verfügung.
- Das Gerät auszuschalten. (Die One-Touch-Timer-
Aufnahme mit Eintastenbedienung wird deaktiviert.)
- Verwenden Sie [REC I] oder [STOP C] auf der
Fernbedienung.
• Sie können während der One-Touch-Timer- Aufnahme nicht
die Pausenfunktion verwenden.
• Das Gerät wird unter folgenden Umständen automatisch
ausgeschaltet.
- Es ist kein Platz mehr auf der Disk vorhanden.
- Ein Stromausfall tritt auf.
Timer-Aufnahme
Sie können das Gerät zur Aufnahme von bis zu 36
Programmen, und bis zu einem Monat im Voraus
programmieren. Tägliche oder wöchentliche
Programmaufnahmen sind ebenfalls möglich.
• Achten Sie darauf, die Uhrzeit einzustellen, bevor Sie eine
Timer-Aufnahme eingeben.
Eine Aufzeichnungsdiskette einlegen.
1
Im Stoppmodus drücken Sie [TIMER PROG.].
Die „Zeit-Programmierung“-Liste erscheint.
2
Wählen Sie mit den [K
\ L] „Neues Programm“,
drücken Sie dann [ENTER
\OK].
• Bei 6 oder mehr Sendungen blättern Sie um mit
[SKIP H
\ G].
3
Geben Sie mit den [K
\ L] das Datum ein,
drücken Sie dann die [B].
Mit jedem Tastendruck zum aktuellen Datum auf [L]
wechselt der zeitgesteuerte Aufnahmemodus wie folgt.
z.B. 1. Januar
• Analoge Kanäle werden gekennzeichnet als „ATV“.
4
Geben Sie mit den [K
\ L] die Anfangs- und
Endzeit ein, drücken Sie dann die [B].
DVB
ANALOG
HDD
HDD
HDD
DVD-RW
DVD-RW
DVD-RW
Video
DVD-RW
DVD-RW
DVD-RW
VR
DVD-R
DVD-R
DVD-R
DVD+RW
DVD+RW
DVD+RW
DVD+R
DVD+R
DVD+R
1/1
03/12
0:00
06/12
07/12
7:00
9:00
9:00
9:30
DVB 18
DVB 190
Zeit-Programmierung
Datum
Start
Ende
CH
STTL
VPS/PDC
DON
Neues Programm
01/01
Tägl.
MO-FR (Mon.-Fre.)
W-SAM
W-FRE
W-SON
31/01
1/1
DVB 125
AUS
07/12
XP
1:00
XP
- - : - -
- - : - -
0:00
03/12
Zeit-Programmierung
Skip
CH
Datum
REC auf
HDD
Modus
Start
STTL
AUS
Ende
DON
E3TK0FD_DE.book Page 33 Tuesday, March 3, 2009 6:26 PM