Toshiba Qosmio G20 (PQG20) Benutzerhandbuch
Seite 16

xvi
Benutzerhandbuch
Inhaltsverzeichnis
Kartenspezifikationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C-1
Funkmerkmale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C-2
Unterstützte Frequenzbänder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C-2
Kanalsätze für die drahtlose Kommunikation nach IEEE 802.11-
Standard (Revision B und G) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C-3
Kanalsätze für die drahtlose Kommunikation nach dem IEEE 802.11-
Standard (Turbo-Modus*3) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C-3
Kanalsätze für die drahtlose Kommunikation nach dem IEEE 802.11-
Standard (Revision A) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . C-4
Kanalsätze für die drahtlose Kommunikation (Turbo-Modus*5) . . . . . . . . . . . . . . . C-5
Übergreifende Funktionalität von Bluetooth
Allgemein. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D-3
Europäische Union (EU) und EFTA. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D-3
Kanada – Industry Canada (IC). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D-4
Vorsicht: FCC-Erklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D-4
Vorsicht: Abgabe hochfrequenter Strahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D-4
Taiwan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . D-6
Verwendung von Bluetooth™-Karten von TOSHIBA in Japan . . . . . . . . . . . . . . . . D-6
Länder-/Gebietszulassungen (Bluetooth™-Drahtlostechnologie) . . . . . . . . . . . . . D-9
Aufrufen, Ändern und Beenden des BIOS-Setupprogramms. . . . . . . . . . . . . . . . . E-4
BIOS-Setup aufrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E-4
Ändern des BIOS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E-4
BIOS-Setup beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . E-5