Selbsttest, Stromversorgung, Selbsttest -4 stromversorgung -4 – Toshiba Qosmio G20 (PQG20) Benutzerhandbuch
Seite 210

10-4
Benutzerhandbuch
Fehlerbehebung
Selbsttest
Wenn der Computer eingeschaltet wird, läuft der Selbsttest automatisch
ab. Auf dem Bildschirm erscheint folgende Anzeige:
Diese Meldung bleibt einige Sekunden auf dem Bildschirm.
Ist der Selbsttest erfolgreich verlaufen, versucht der Computer,
das Betriebssystem entsprechend der im Programm TOSHIBA HW Setup
festgelegten Bootreihenfolge zu laden.
Tritt einer der folgenden Fälle ein, ist der Selbsttest fehlgeschlagen:
■
Der Computer stoppt und zeigt außer dem Qosmio-Logo keine weiteren
Informationen oder Meldungen an.
■
Der Computer zeigt willkürliche Zeichen an und das System funktioniert
nicht ordnungsgemäß.
■
Auf dem Bildschirm erscheint eine Fehlermeldung.
Schalten Sie den Computer aus und überprüfen Sie alle
Kabelverbindungen. Schlägt der Test erneut fehl, wenden Sie sich an Ihren
Händler.
Stromversorgung
Wenn der Computer nicht an eine Steckdose angeschlossen ist, ist der
Akku die Hauptstromquelle. Der Computer verfügt jedoch noch über
andere Energieressourcen, etwa die intelligente Stromversorgung und den
Echtzeituhrakku. Diese Ressourcen sind miteinander verbunden, so dass
ein Stromversorgungsproblem auf jede dieser Ressourcen zurückgehen
kann. Dieser Abschnitt erläutert in einer Kurzübersicht Probleme an
Netzverbindungen und Akku. Können Sie ein Problem auch nach
Befolgung der Anweisungen nicht lösen, könnte der Fehler bei einer
anderen Energieressource liegen. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren
Händler.
Abschalten bei Überhitzung
Wenn die Temperatur im Innern des Computers zu hoch wird, schaltet sich
das System automatisch ab.
S
Problem
Lösung
Der Computer schaltet
sich ab und die LED
DC IN blinkt orange
Lassen Sie den Computer ausgeschaltet,
bis die LED DC IN nicht mehr blinkt.