Programmierung der zahlungsmitteltasten, Bargeldtaste – Sharp UP-820N Benutzerhandbuch
Seite 154

152
Programmierung der Zahlungsmitteltasten
Nach dem folgenden Verfahren die einzelnen Optionen in der Zahlungsmittelgruppe wählen.
Die folgende Aufstellung zeigt die Optionen, die in der Zahlungsmitteltasten-Programmiergruppe enthalten
sind.
4 MEDIA
1 CASH
➡
Siehe “Bargeldtaste” auf Seite 152.
2 CHECK
➡
Siehe “Schecktaste” auf Seite
153.
3 CREDIT
➡
Siehe “Kredittaste” auf Seite
154.
4 CA/CHK
➡
Siehe “Scheckeinlösung” auf Seite
155.
5 CUSTOMER CHARGE
➡
Siehe “Kunden-Funktionsabschlusstaste” auf Seite 155.
6 FOREIGN CURRENCY
➡
Siehe “Fremdwährungen” auf Seite 156.
7 CURRENCY MONEY
➡
Siehe “Währungseinheiten” auf Seite 157.
1.
Im SETTING-Menü Option “4 MEDIA” wählen.
• Daraufhin erscheint das MEDIA-Menü.
2.
Eine der Optionen aus der folgenden Liste wählen:
1 CASH
:
Bargeldtaste
2 CHECK
:
Schecktaste
3 CREDIT
:
Kredittaste
4 CA/CHK
:
Scheckeinlösung
5 CUSTOMER CHARGE
:
Kunden-Funktionstaste
6 FOREIGN CURRENCY
:
Fremdwährung (Fremdwährungs-
Umrechnungstaste und
Fremdwährungs-Schublade)
7 CURRENCY MONEY
:
Währungseinheiten
Verfahren
▼
■ Bargeldtaste
Verfahren
▼
Eine zugehörige Bargeldtaste aus
der Bargeldtastenliste wählen.
Jede Position wie folgt programmieren:
• TEXT (Zeicheneingabe)
Beschreibung der Bargeldtaste. Es können bis zu 12 Zeichen
eingegeben werden.
• HALO (Obere Eingabe-Betragsgrenze) (Numerische Eingabe)
AB entspricht A x 10
B
.
A: Werthöchste Ziffer (1 bis 9)
B: Anzahl der Nullen, die der werthöchsten Ziffer folgen (0
bis 8).
AB ist bei 18 ohne Begrenzung einstellbar.
• BILL PRINT (Selektive Eingabe)
COMPULSORY: Zwingender
Rechnungsdruck.
NON-COMPULSORY: Kein zwingender Rechnungsdruck.
Die Displayanzeige erfolgt weiter.