Scheckeinlösung, Kunden-funktionsabschlusstaste, Kredittaste (forts.) – Sharp UP-820N Benutzerhandbuch
Seite 157

155
■ Scheckeinlösung
Sie können einen Text sowie eine obere Eingabe-Betragsgrenze für die Scheckeinlösung programmieren.
Verfahren
▼
Eine zugehörige Scheckeinlösungs-
Nr. aus der Scheckeinlösungs-Nr.-
Liste wählen.
Jede Position wie folgt programmieren:
• TEXT (Zeicheneingabe)
Text bei Scheckeinlösung. Es können bis zu 12 Zeichen
eingegeben werden.
• HALO (Obere Eingabe-Betragsgrenze) (Numerische Eingabe)
Betragsgrenze: 0 bis 999999.99
■ Kunden-Funktionsabschlusstaste
Jede Position wie folgt programmieren:
• TEXT (Zeicheneingabe)
Text der Kunden-Funktionsabschlusstaste. Es können bis zu
12 Zeichen eingegeben werden.
• HALO (Obere Eingabe-Betragsgrenze) (Numerische Eingabe)
AB entspricht A x 10
B
.
A: Werthöchste Ziffer (1 bis 9)
B: Anzahl der Nullen, die der werthöchsten Ziffer folgen (0
bis 8).
AB ist bei 18 ohne Begrenzung einstellbar.
Verfahren
■ Kredittaste (Forts.)
• AMOUNT ENTRY (Selektive Eingabe)
COMPULSORY: Zwingende Registrierung des
Zahlgeldbetrags.
INHIBITED:
Sperre der Zahlgeldbetragregistrierung.
• NON-ADD# (Selektive Eingabe)
COMPULSORY:
Zwingende Registrierung eines
nichtaddierenden Codes
NON-COMPULSORY: Kein zwingender eines
nichtaddierenden Codes
• EFT (Selektive Eingabe)
COMPULSORY:
Macht die EFT-Funktion zwingend.
NON-COMPULSORY: Macht die EFT-Funktion nicht
zwingend.
• DRAWER OPEN (Selektive Eingabe)
YES: Schubladenöffnung
NO:
Sperren der Schubladenöffnung
• CHANGE DUE (Selektive Eingabe)
DISABLE: Sperre der Wechselgeldfunktion
ENABLE: Freigabe der Wechselgeldfunktion
• VP (Selektive Eingabe)
COMPULSORY:
Zwingender Quittungsausdruck
NON-COMPULSORY: Kein zwingender Quittungsausdruck
Statt die Wahl der Taste über das
Menü vorzunehmen, lässt sich eine
Kredittaste auch durch Betätigen
der entsprechenden Taste
definieren, sofern diese der
Tastatur direkt zugeordnet ist.
HINWEIS