Kindersicherung, Sperrung, Gerät sperren – Neff C67P70N3 Benutzerhandbuch
Seite 16: Auf den betriebsartenwähler drücken, Info-taste ± gedrückt halten, Info-taste ± erneut drücken, Hinweis, Gerät entsperren, Dauerhafte sperrung, Gerät dauerhaft sperren

16
Kindersicherung
Damit Kinder den Backofen nicht versehentlich einschalten
oder einen ablaufenden Betrieb verändern, hat er eine Kindersi-
cherung.
In diesem Kapitel lesen Sie,
■
wie Sie Ihr Gerät sperren
■
wie Sie Ihr Gerät dauerhaft sperren
Sperrung
Um das Gerät wieder einzuschalten, müssen Sie es entsperren.
Nach dem Gerätebetrieb wird das Gerät nicht automatisch
gesperrt. Sperren Sie es ggf. erneut oder aktivieren Sie die
Dauerhafte Sperrung.
Gerät sperren
1.
Auf den Betriebsartenwähler drücken.
Im Textdisplay erscheint “Gerät betriebsbereit".
2.
Info-Taste
±
gedrückt halten
Im Textdisplay erscheint “Sprache wählen".
3.
Info-Taste
±
erneut drücken.
™‚‹
erscheint im Temperaturdisplay.
4.
Temperaturwähler drehen, bis
™‚‚
im Temperaturdisplay
erscheint.
5.
Info-Taste
±
gedrückt halten, bis das Symbol
‚
im Tempera-
turdisplay erscheint.
Hinweis: Wenn Sie einen Betrieb einstellen möchten erscheint
im Temperaturdisplay -
†
- und im Textdisplay “Gerät gesperrt".
Gerät entsperren
1.
Auf den Betriebsartenwähler drücken
2.
Info-Taste
±
gedrückt halten, bis
™‚‚
im Temperaturdisplay
erscheint.
3.
Temperaturwähler drehen, bis
™‚‹
im Temperaturdisplay
erscheint.
4.
Info-Taste
±
gedrückt halten, bis das Symbol
‚
erlischt.
Dauerhafte Sperrung
Um einen Betrieb einzustellen, müssen Sie die Dauerhafte
Sperrung kurzzeitig unterbrechen. Nachdem Sie Ihr Gerät aus-
geschaltet haben, sperrt sich das Gerät wieder automatisch.
Gerät dauerhaft sperren
1.
Auf den Betriebsartenwähler drücken.
Im Textdisplay erscheint “Gerät betriebsbereit".
2.
Info-Taste
±
gedrückt halten.
Im Textdisplay erscheint “Sprache wählen".
3.
Info-Taste
±
erneut drücken.
™‚‹
erscheint im Temperaturdisplay.
4.
Temperaturwähler drehen, bis
™ƒ‚
im Temperaturdisplay
erscheint.
5.
Info-Taste
±
gedrückt halten.
Im Textdisplay erscheint “Gerät betriebsbereit".
Ihr Gerät wird nach 30 Sekunden gesperrt. Im Temperaturdis-
play erscheint das Symbol
‚
.
Hinweis: Wenn Sie einen Betrieb einstellen möchten erscheint
im Temperaturdisplay -
†˜
und im Textdisplay “Gerät dauerhaft
gesperrt".
Dauerhafte Sperrung unterbrechen
1.
Auf den Betriebsartenwähler drücken.
Im Textdisplay erscheint “Gerät betriebsbereit".
2.
Info-Taste
±
gedrückt halten, bis
™ƒ‚
im Temperturdisplay
erscheint.
3.
Temperaturwähler drehen, bis
™ƒ‹
im Temperaturdisplay
erscheint.
4.
Info-Taste
±
gedrückt halten, bis das Symbol
‚
erlischt.
Die dauerhafte Sperrung ist unterbrochen.
5.
Gerät innerhalb von 30 Sekunden einschalten.
Nach dem Ausschalten wird die Dauerhafte Sperrung wieder
aktiviert.
Gerät dauerhaft entsperren
1.
Auf den Betriebsartenwähler drücken.
Im Textdisplay erscheint “Gerät betriebsbereit".
2.
Info-Taste
±
gedrückt halten, bis
™ƒ‚
im Temperaturdisplay
erscheint.
3.
Temperaturwähler drehen, bis
™ƒ‹
im Temperaturdisplay
erscheint.
4.
Info-Taste
±
gedrückt halten, bis das Symbol
‚
erlischt.
5.
Innerhalb von 30 Sekunden die Info-Taste
±
erneut einige
Sekunden lang drücken.
6.
Temperaturwähler drehen, bis
™‚‹
im Temperaturdisplay
erscheint.
7.
Info-Taste
±
gedrückt halten.
Das Gerät ist dauerhaft entsperrt.
Automatische Sicherheitsabschaltung
Die Automatische Sicherheitsabschaltung wird nur dann akti-
viert, wenn Sie über längere Zeit keine Einstellungen an Ihrem
Gerät vornehmen.
Die Dauer nach der sich Ihr Gerät abschaltet, ist abhängig von
Ihren Einstellungen.
Im Textdisplay erscheint “Sicherheitsabschaltung“ und im Tem-
peraturdisplay blinkt
‹‹‹
. Der Gerätebetrieb wird unterbro-
chen.
Drehen Sie zur Deaktivierung den Betriebsartenwähler auf
Stellung
Û
zurück.
Autostart
Grundsätzlich ist Ihr Gerät so eingestellt, dass Sie die Taste
ƒ
drücken müssen, damit der eingestellte Backofen-Betrieb star-
tet.
Bei “Autostart" startet der Backofen-Betrieb automatisch nach
dem Schließen der Backofentür.
Im Kapitel Grundeinstellungen ändern können Sie unter
“Grundeinstellungen ändern" nachlesen, wie Sie auf Autostart
umstellen.