Handarbeit vs automatik, Mk 80 vs mk 88 – Liebherr MK 88 Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

Beim Aufrichtvorgang des MK 80 spielt ein Hydraulikzylinder eine zentrale Rolle.
Ergebnis: Der Vorgang dauert länger, der Unterwagenmotor muss während des
Rüstens laufen.

Testfeld Alltag

Kranmagazin KM Nr. 83 | 2012

MK 80 vs MK 88:

Handarbeit vs Automatik

Intermat 2000: Liebherr präsentiert mit dem MK 80 das erste MK-Produkt, das auf einem AT-Fahrgestell aufge-

baut ist. Neun Jahre später stellt das Unternehmen, ebenfalls auf der Messe in Paris, mit dem MK 88 einen völlig

neu entwickelten Nachfolger vor. Die KM-Redaktion wollte wissen, worin sich die beiden 4-Achser unterscheiden.



TextundBilder:ManuelaBuschmeyer

„MK 80 vs MK 88“ mit dieser

Mission machte sich das KRAN-
MAGAZIN auf ins badische Kap-
pel-Grafenhausen, wo die MSG
Krandienst GmbH mit einer Nie-
derlassung vertreten ist.

„Vor etwa vier Jahren sind wir

in das MK-Geschäft eingestie-
gen“, so Björn Jatz von MSG ge-
genüber KM. „Angefangen haben

wir mit einem MK 63, der von
Anfang an sehr gut in der Ver-
mietung gelaufen ist. Es hat sich
jedoch schnell herausgestellt, dass
dieser Kran für unsere Bedürf-
nisse zu klein ist.“

Deshalb stellte das Unterneh-

men im Mai 2010 einen ersten
MK 88 in Dienst, gefolgt von
einem zweiten im November

2011. Dazwischen, nämlich im
Oktober 2010, investierte die
MSG Krandienst GmbH in einen
gebrauchten MK 80. Der Kran
des Baujahrs 2002 sollte eigent-
lich nur vorübergehend in der
MSG-Flotte verbleiben, doch wie
die beiden neuen MK 88 erfreute
sich auch das Gebrauchtgerät bei
den MSG-Kunden großer Be-

liebtheit, sodass es nach
wie vor im Einsatz ist.

Für KM bot sich

damit

Gelegenheit,

sich die beiden Mo-

bilbaukrane einmal im direkten
Vergleich anzuschauen. Unter-
stützung gab es dabei durch die
MSG-Kranführer Felix Bildstein
und Martin Hartmann. Letz-
ter ist seit Januar 2010 bei MSG
als Kranführer tätig und MK
88-„Stammfahrer“. Felix Bildstein
wechselte im Oktober 2011 von
der Schwertransportabteilung zu
dem Turmfaltkranen und star-
tete zunächst als Fahrer des MK
80, um schließlich auf den MK 88
aufzusteigen.

Für den MK 80 gibt es lediglich
die 30°-Grad-Auslegersteil-
stellung.

Zwei überzeugte MK-
Fahrer: Martin Hartmann

(links) und Felix Bildstein.

Advertising