5 ortsvorwahl einstellen, 6 netzbetreiber-code – Philips XL Schnurlostelefon Benutzerhandbuch
Seite 38

36
Erweiterte Einstellungen & Funktionen
11.4.1 Wahlverfahren einstellen
Hierfür zunächst mit der Taste
MENÜ
das Hauptmenü aufrufen.
Daraufhin
ERW. EINST
>
WAHLVERFAHREN
auswählen. Mit
OK
bestätigen.
Jeweils gewünschte – neue –
Einstellung auswählen. Mit
OK
bestätigen.
• Die Einstellung wird damit
übernommen und auf dem Telefon
gespeichert.
Tipp
Kurzzeitig Tonwahl einstellen?
Ist als
Wahlverfahren Impulswahl eingestellt,
können Sie dennoch kurzzeitig die
Tonwahl einstellen; hierfür bei einer
bestehenden Verbindung einfach die
Taste
*
gedrückt halten. “d” wird
daraufhin auf dem Display eingeblendet.
Alle nun eingegebenen Ziffern werden als
Tonsignal ausgegeben; dies gilt aber nur
für dieses Gespräch.
11.5
Ortsvorwahl einstellen
Diese Funktion steht nur zur Verfügung,
wenn vom jeweiligen Modell auch
Ortsvorwahl(en) unterstützt werden.
Ist diese Funktion aktiviert, wird die
Ortsvorwahl bei einem ankommenden
Anruf automatisch „entfernt“. Für diese
Funktion können bis zu fünf Ziffern als
Ortsvorwahl eingegeben werden.
Entsprechende Rufnummern werden
dann in der Anrufliste ohne Ortsvorwahl
gespeichert.
11.5.1 Ortsvorwahl automatisch
entfernen
Hierfür zunächst mit der Taste
MENÜ
das Hauptmenü aufrufen.
Daraufhin
ERW. EINST
>
ORTSVORWAHL
auswählen. Mit
OK
bestätigen.
Nun die Ortsvorwahl eingeben. Mit
OK
bestätigen.
• Die Einstellung wird damit
übernommen und auf dem Telefon
gespeichert.
11.5.2 „Ortsvorwahl entfernen“
deaktivieren
Hierfür zunächst mit der Taste
MENÜ
das Hauptmenü aufrufen.
Daraufhin
ERW. EINST
>
ORTSVORWAHL
auswählen. Mit
OK
bestätigen.
Mit der Taste
CLEAR
die
Ziffernfolge löschen. Mit
OK
bestätigen.
• Die Einstellung wird damit
übernommen und auf dem Telefon
gespeichert.
11.6
Netzbetreiber-Code
Diese Funktion steht nur zur Verfügung,
wenn vom jeweiligen Modell auch
Netzbetreiber-Codes unterstützt
werden.
Bei einigen Netzbetreibern und -
anbietern kann es ggf. erforderlich sein,
dass Sie den Netzbetreiber-Code bei
Anrufen außerhalb des
Ortsnetzbereiches hinzufügen müssen.
Über diese Funktion lässt sich
automatisch ermitteln, ob der
1
2
3
1
2
3
1
2
3