7 zurücksetzen – Philips XL Schnurlostelefon Benutzerhandbuch
Seite 39

Erweiterte Einstellungen & Funktionen
37
Netzbetreiber-Code erforderlich ist,
wenn Sie einen Eintrag in der Anrufliste
zurückrufen.
Sie müssen in solchen Fällen nur den
Code Ihres Netzbetreibers
programmieren.
Hinweis
Netzbetreiber-Code?
Damit ist die zwei-
oder auch dreistellige Code-Ziffernfolge
von Netzbetreibern gemeint. Weitere
Informationen hierzu erhalten Sie vom
jeweiligen Netzanbieter bzw. -betreiber.
11.6.1 Netzbetreiber-Code
aktivieren
Hierfür zunächst mit der Taste
MENÜ
das Hauptmenü aufrufen.
Daraufhin
ERW. EINST
>
CODE
NETZB.
auswählen. Mit
OK
bestätigen.
Nun den Code eingeben. Mit
OK
bestätigen.
• Die Einstellung wird damit
übernommen und auf dem Telefon
gespeichert.
11.6.2 Netzbetreiber-Code
deaktivieren
Hierfür zunächst mit der Taste
MENÜ
das Hauptmenü aufrufen.
Daraufhin
ERW. EINST
>
CODE
NETZB.
auswählen. Mit
OK
bestätigen.
Mit der Taste
CLEAR
die
Ziffernfolge löschen. Mit
OK
bestätigen.
• Die Einstellung wird damit
übernommen und auf dem Telefon
gespeichert.
11.7
Zurücksetzen
Sie können die Einstellungen des Telefons
auch – wieder – auf die werksmäßigen
Standardeinstellungen zurücksetzen.
Hierfür zunächst mit der Taste
MENÜ
das Hauptmenü aufrufen.
Daraufhin
ERW. EINST
>
ZURÜCKSETZEN
auswählen. Mit
OK
bestätigen.
• Sie werden aufgefordert, den
Vorgang zu bestätigen.
Mit
OK
bestätigen.
• Alle Einstellungen sind damit auf die
werksmäßigen
Standardeinstellungen
zurückgesetzt.
Hinweis
Nach diesem Vorgang schaltet sich das
Mobilteil automatisch aus. Das Mobilteil
schaltet sich dann aber nach ein paar
Sekunden – mit den
Standardeinstellungen – wieder ein. Auf
dem bzw. den Mobilteilen wird nun
wieder der Begrüßungsbildschirm
(“WILLKOMMEN”) angezeigt.
Weitere Informationen zu den
werksmäßigen Standardeinstellungen
finden Sie im entsprechenden Abschnitt
„Standardeinstellungen“ auf Seite 38.
1
2
3
1
2
3
1
2
3