Philips Brilliance LCD-Monitor mit Webcam und MultiView Benutzerhandbuch
Seite 11

9
2. Monitor einrichten
2. Das MultiView-Auswahlmenü erscheint.
Drücken Sie zur Auswahl ɼ oder ɾ.
3E3
6ZDS
2II
3L3
0XOWL9LHZ
3. Drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl
die
-Taste; dadurch wird das Menü
automatisch ausgeblendet.
Wie aktiviere ich MultiView per
Bildschirmmenü?
Neben der Betätigung der
-Schnelltaste
an der )rontblende, können Sie die MultiView-
)unktion auch im Bildschirmmenü auswählen.
1. Drücken Sie zum Aufrufen des
Bildschirmmenüs die
-Taste an der
)rontblende.
3RZHU6HQVRU
,QSXW
3LFWXUH
3L33E3
$XGLR
3L33E30RGH
3L33E3,QSXW
3L36L]H
6ZDS
3L33RVLWLRQ
2II
3L3
3E3
2. Wählen
Sie
mit
ɼ oder ɾ das
Hauptmenü [PiP / PbP] (BiB / BuB),
drücken Sie dann die
-Taste.
3. Wählen
Sie
mit
ɼ oder ɾ die Option
[PiP / PbP Mode] (BiB- / BuB-Modus),
drücken Sie dann die
-Taste.
4. Wählen
Sie
mit
ɼ oder ɾ die Option
[
PiP] oder [PbP]
.
5. Nun können Sie sich zum Einstellen von
[PiP / PbP Input] (BiB- / BuB-Eingang), [PiP
Size] (BiB-Quelle), [PiP Position] (BiB-
Position) oder [Swap] (Wechsel) rückwärts
bewegen.
6. Drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl
die
-Taste.
MultiView im Bildschirmmenü
PiP / PbP Mode (BiB- / BuB-Modus): Es
gibt zwei Modi für MultiView [PiP] und
[PbP].
[PiP]
Bild-im-Bild
Öffnet ein Subfenster mit
einer anderen Signalquelle.
B
A
(Haupt)
Wenn die Subquelle nicht
erkannt wird
B
A
(Haupt)
[PbP] Bild-und-Bild
Öffnet ein Subfenster
(nebeneinander) mit einer
anderen Signalquelle.
A
B
(Haupt)
Wenn die Subquelle nicht
erkannt wird
A
B
(Haupt)
Anmerkung
An der Ober- und Unterkante werden zur
Korrektur des Seitenverhältnisses im BuB-Modus
schwarze Streifen angezeigt.
PiP / PbP Input (BiB- / BuB-Eingang):
Sie können zwischen vier verschiedenen
Videoeingängen als Subanzeigequelle
wählen [DVI], [HDMI 1], [HDMI 2] und
[DisplayPort].