Philips Brilliance LCD-Monitor mit Webcam und MultiView Benutzerhandbuch
Seite 50

48
10. Problemlösung und häuÀg gestellte Fragen
Bildschirmaktualisierungsraten bis
75 Hz testen.
F 3:
Welche Funktion haben die inf-
und icm-Dateien auf der CD? Wie
installiere ich die Treiber (inf und
icm)?
Antwort: Bei diesen Dateien handelt es sich
um die Treiberdateien für Ihren
Monitor. Installieren Sie die Treiber
wie in der Bedienungsanleitung
beschrieben. Bei der ersten
Installation des Monitors werden
Sie von Ihrem Computer eventuell
nach Monitortreibern
(inf- und icm-Dateien) oder nach
einer Treiberdiskette gefragt.
Legen Sie die mitgelieferte CD
nach Aufforderung in das CD-
oder DVD-Laufwerk ein. Die
Monitortreiber (inf- und icm-
Dateien) werden automatisch
installiert.
F 4:
Wie stelle ich die AuÁösung ein?
Antwort: Die verfügbaren AuÁösungen
werden durch die Kombination
GraÀkkarte/GraÀktreiber und
Monitor vorgegeben. Im Windows
®
Control Panel (Systemsteuerung)
können Sie die gewünschte
AuÁösung in den „Display
properties“ (Anzeigeeinstellungen)
auswählen.
F 5:
Was kann ich tun, wenn ich mich
bei den Monitoreinstellungen über
das OSD komplett verzettele?
Antwort: Klicken Sie einfach auf
, rufen Sie
die Werksvorgaben anschließend
mit [Reset (Rücksetzen)] auf.
F 6:
Ist der Bildschirm unempÀndlich
gegenüber Kratzern?
Antwort: Generell empfehlen wir, die
BildÁäche keinen starken Stößen
auszusetzen und nicht mit
Gegenständen dagegen zu tippen.
Achten Sie beim Umgang mit dem
Monitor darauf, keinen Druck auf
die BildÁäche auszuüben. Andernfalls
kann die Garantie erlöschen.
F 7:
Wie reinige ich die BildÁäche?
Antwort: Zur regulären Reinigung benutzen
Sie ein sauberes, weiches Tuch. Bei
hartnäckigen Verschmutzungen
setzen Sie zusätzlich etwas
Isopropylalkohol (Isopropanol)
ein. Verzichten Sie auf sämtliche
Lösungsmittel wie Ethylalkohol,
Ethanol, Azeton, Hexan, und so
weiter.
F 8:
Kann ich die Farbeinstellungen
meines Monitors ändern?
Antwort: Ja, Sie können die )arbeinstellungen
über das OSD ändern. Gehen Sie
herzu wie folgt vor
Blenden Sie das OSD-Menü
(Bildschirmmenü) mit der
-Taste ein.
Wählen
Sie
mit
ɾ die Option [Color
()arbe)], rufen Sie die )arbeinstellungen
anschließend mit
auf. Die drei
folgenden Einstellungen sind möglich.
1. Color Temperature ()arbtemperatur)
Hier stehen Ihnen die
Auswahlmöglichkeiten 5000K, 6500K,
7500K, 8200K, 9300K und 11500K zur
Verfügung. Mit der Einstellung 5000K
erzielen Sie eine warme, leicht rötliche
Bilddarstellung, bei 11500K erscheint
das Bild kühler, mit einem leichten
Blaustich.
2. sRGB Dies ist eine Standardeinstellung
zur korrekten )arbdarstellung beim
Einsatz unterschiedlicher Geräte (z.
B. Digitalkameras, Monitore, Drucker,
Scanner usw.).
3. User DeÀne (BenutzerdeÀniert) Bei
dieser Option können Sie Ihre eigenen
)arbeinstellungen deÀnieren, indem Sie
die Intensitäten von Rot, Grün und Blau
vorgeben.