Fernabfrage verwenden, Fernabfrage-funktionen – Philips FaxPro Faxgerät für Normalpapier Benutzerhandbuch
Seite 18

18
Philips · PPF 725 · PPF 755
DE
4.
Wählen Sie mit
[, ob Sie die Weiterleitung ein-
oder ausschalten möchten.
5.
Bestätigen Sie mit
OK.
6.
Geben Sie die Nummer ein, an die eingegangene
Nachrichten weitergeleitet werden sollen.
7.
Bestätigen Sie mit
OK.
8.
Wählen Sie mit
[, wie viele Nachrichten gesam-
melt weitergeleitet werden sollen.
9.
Bestätigen Sie mit
OK.
10. Neuen Meldetext aufnehmen: Drücken Sie
OK, um den Meldetext aufzunehmen. Warten Sie
auf den Bestätigungston, bevor Sie mit dem Text be-
ginnen.
11. Drücken Sie
OK, um die Aufnahme zu beenden.
Die Aufnahme wird abgespielt.
Fernabfrage verwenden
· Fernabfrage verwenden
Fernabfrage
Sie können per Telefonanruf Nachrichten abhören und
löschen, einen neuen Ansagetext aufnehmen oder den
Anrufbeantworter ein- oder ausschalten.
Tonwahlverfahren
1.
Rufen Sie Ihre Nummer an.
2.
Warten Sie, bis sich der Anrufbeantworter ein-
schaltet und den Ansagetext abspielt.
3.
Geben Sie den Zugangscode ein.
4.
Das Gerät bricht den Ansagetext ab und spielt neue
Nachrichten ab. Sind keine neuen Nachrichten ein-
gegangen, hören Sie zwei Bestätigungstöne.
5.
Mit den Zifferntasten sind die unten stehenden
Funktionen verfügbar.
6.
Legen Sie auf, um die Fernabfrage zu beenden.
Fernabfrage-Funktionen
· Fernabfrage-Funktionen
Laufende Funktion abbrechen
Nachrichten abhören
Laufende Nachricht erneut abhören: Drücken Sie
‚.
Alle Nachrichten abhören: Drücken Sie
ƒ.
Nächste Nachricht abhören: Drücken Sie
„.
Nachrichten löschen
Laufende Nachricht löschen: Drücken Sie während
des Abhörens einer Nachricht
‡.
Alle Nachrichten löschen: Drücken Sie nach dem
Abhören aller Nachrichten
‡.
Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden erneut
‡, um
das Löschen zu bestätigen.
Ansagetext
Ansagetext abhören: Drücken Sie
†.
Neuen Ansagetext aufnehmen:
1.
Drücken Sie
….
2.
Warten Sie die Bestätigungstöne ab.
3.
Drücken Sie
….
4.
Warten Sie den langen Bestätigungston ab, bevor
Sie mit dem Text beginnen.
5.
Drücken Sie
…, um die Aufnahme zu beenden.
Steuerungsfunktionen
Letzte Funktion abbrechen: Drücken Sie
‰.
Anrufbeantworter ausschalten: Drücken Sie
ˆ.
Anrufbeantworter einschalten: Drücken Sie
Š.
Anrufbeantworter einschalten
Bestehende Ansage überspielen
Haben Sie bereits einen Meldetext aufge-
nommen, werden Sie gefragt, ob Sie den al-
ten Meldetext verwenden möchten oder
einen neuen Text aufnehmen möchten. Be-
stätigen Sie mit
OK.
Tonwahlverfahren
Das Telefon an diesem Anschluss muss auf Ton-
wahlverfahren eingestellt sein. Drücken Sie in-
nerhalb von 50 Sekunden eine Taste, sonst wird
die Verbindung unterbrochen (länder- und netz-
werkabhängig).
Sparfunktion des Faxempfangsmodus
Wählen Sie unter der Klingeltonanzahl des
Anrufbeantworters die Option
5/2, schal-
tet sich der Anrufbeantworter nach zwei
Klingeltönen ein, wenn Sie neue Nachrich-
ten erhalten haben. Sind keine neuen Nach-
richten eingegangen, klingelt das Gerät
fünfmal. Geht das Gerät nach zwei Klingeltö-
nen nicht an die Leitung, haben Sie keine
neuen Nachrichten erhalten. Sie können die
Fernabfrage beenden, ohne dass Telefon-
kosten entstehen.
Laufende Funktion abbrechen
Möglicherweise reagiert der Anrufbeantworter
nicht auf Ihre Eingabe – beispielsweise während
des Abhörens einer Nachricht. Brechen Sie die
laufende Funktion ab, indem Sie
‰ drücken.
Wählen Sie die nächste Funktion mit der ent-
sprechenden Zifferntaste.
Sparfunktion des Faxempfangsmodus
Ist der Anrufbeantworter ausgeschaltet, müs-
sen Sie den Zugangscode für die Fernabfrage
eingeben während die Faxweiche den Anruf
prüft. Nach 4 Klingeltönen verändert sich das
Rufsignal (Werkseinstellung der Klingeltonan-
zahl für die Faxweiche) (siehe auch Kapitel Fax-
weiche einstellen, Seite 29). Drücken Sie Š, um
den Anrufbeantworter einzuschalten. Sie kön-
nen weitere Funktionen aufrufen.