Zusätzliche geräte anschließen, Zusätzliche telefone verwenden (easylink), Seite 33 – Philips FaxPro Faxgerät für Normalpapier Benutzerhandbuch
Seite 33: Anschluss an das gerät, Anschluss an die telefonleitung, Faxempfang starten, Leitung holen, Codes ändern, Externen anrufbeantworter verwenden

Telefonanschlüsse und zusätzliche Geräte · Zusätzliche Geräte anschließen
33
DE
Zusätzliche Geräte
anschließen
· Zusätzliche Geräte anschließen
Zusätzliche Geräte
Sie können an einem Telefonanschluss weitere Geräte
wie zum Beispiel Schnurlostelefone, Anrufbeantworter,
Modems oder Gebührenzähler betreiben.
SMS-Empfang mit zusätzlichem Telefon
Anschluss an das Gerät
Anschluss ans Gerät
Sie können zusätzliche Geräte direkt an Ihr Gerät an-
schließen. Stecken Sie das Telefonkabel des zusätzlichen
Gerätes in die
EXT-Buchse (RJ-11-Anschluss) am Ge-
rät.
Externe Geräte anschließen
Direkter Anschluss empfohlen
Anschluss an die Telefonleitung
Reihenfolge des Anschlusses
Damit die Faxweiche funktioniert, muss das Gerät das
erste in der Reihe sein, wenn Sie mehrere Geräte an
dieselbe Telefondose anschließen. Beachten Sie die rich-
tige Reihenfolge.
Anschluss an erste Telefondose
Zusätzliche Telefone
verwenden (Easylink)
· Zusätzliche Telefone verwenden (Easylink)
Easylink
Mit der Easylink-Funktion können Sie mit zusätzlichen
Telefonen Ihr Gerät kontrollieren. Zusätzliche Telefone
müssen dafür auf das Tonwahlverfahren (DTMF-Töne)
eingestellt sein (sehen Sie dazu die Bedienungsanleitung
Ihres zusätzlichen Telefons).
Faxempfang starten
Heben Sie an einem zusätzlichen Gerät ab und hören,
dass Sie eine Faxnachricht empfangen (Pfeifton oder
Stille), können Sie den Faxempfang starten, indem Sie
am zusätzlichen Telefon
*5 drücken oder am Ge-
rät die
o-Taste drücken.
Leitung holen
Heben Sie an einem zusätzlichen Telefon ab, und das
Gerät klingelt weiter beziehungsweise versucht Faxe zu
empfangen, können Sie das Gerät von der Leitung tren-
nen. Drücken Sie am zusätzlichen Telefon
**.
Codes ändern
Easylink-Codes ändern!
1.
Drücken Sie
OK, 54 und OK.
2.
Geben Sie den neuen Code für Faxempfang starten
ein.
3.
Bestätigen Sie mit
OK.
4.
Geben Sie den neuen Code für das Leitung holen an
einem zusätzlichen Gerät ein.
5.
Bestätigen Sie mit
OK.
Externen Anrufbeantworter
verwenden
Für den bestmöglichen Betrieb muss der Anrufbeant-
worter an die
EXT-Buchse des Gerätes angeschlossen
werden. Stellen Sie am externen Anrufbeantworter
eine um mindestens zwei Klingelsignale niedrigere An-
zahl ein als unter
LÄUTEN FAX.
Einstellungsbeispiel:
Läutezahl externer Anrufbeantworter 1
LÄUTEN FAX3
(siehe auch Kapitel Faxweiche einstellen, Seite 29)
Externer Anrufbeantworter
Externen Anrufbeantworter verwenden
Hat der zusätzliche Anrufbeantworter eine „Sparfunkti-
on“ (das heißt eine Funktion mit der sich die Klingelzahl
ändert sobald neue Nachrichten hinterlassen wurden)
schalten Sie diese aus.
Zeichnet der Anrufbeantworter Faxsignale auf, aber das
Gerät kann keine Faxe empfangen, prüfen Sie den An-
schluss oder den Ansagetext des zusätzlichen Anrufbe-
antworters.
SMS-Empfang mit zusätzlichem Telefon
Betreiben Sie an demselben Anschluss ein
Schnurlostelefon mit SMS-Funktion, ist es her-
stellerabhängig, an welchem Gerät eine SMS-
Nachricht empfangen wird. Nur ein Gerät emp-
fängt die SMS-Nachricht. Versuchen Sie, den
SMS-Empfang an Ihrem Schnurlostelefon auszu-
schalten.
Direkter Anschluss empfohlen
Wir empfehlen den Direktanschluss an das Ge-
rät, da die Faxweiche auf diese Weise optimal
funktioniert und die zusätzlichen Geräte kont-
rollieren kann.
Anschluss an erste Telefondose
Haben Sie mehrere Telefondosen für denselben
Anschluss, muss das Gerät an die erste Telefon-
dose angeschlossen sein.
VORSICHT!
Easylink-Codes ändern!
Ändern Sie die Codes nur, wenn es unbedingt
notwendig ist. Die Codes müssen mit
*
oder
# anfangen und unterschiedlich sein.
Externer Anrufbeantworter
Der Ansagetext sollte kürzer als zehn Sekunden
sein. Vermeiden Sie Musik im Ansagetext.