2 probengefäße einsetzen, Probengefäße einsetzen – Eppendorf Mastercycler nexus Benutzerhandbuch
Seite 62

PCR-Lauf
Mastercycler
®
nexus
Deutsch (DE)
62
7.1.1.4 Kompatible PCR-Plattentypen
Die folgenden PCR-Plattentypen sind kompatibel. Eine Auswahl der von Eppendorf angebotenen
PCR-Reaktionsgefäße und Verschlüsse finden sie separat (siehe Verbrauchsmaterial auf S. 107).
7.1.1.5 Anforderungen
Die Probengefäße müssen folgende Anforderungen erfüllen:
• Temperaturbeständigkeit min. 120 °C
• Passgenauer Sitz im Thermoblock
7.1.1.6 Maximale Volumina
Die verwendbaren Probenvolumina können je nach verwendetem Reaktionsgefäßtyp variieren.
Für Geräte mit einem Thermoblock aus Aluminium
• PCR-Platten und 0,1 mL oder 0,2 mL PCR-Gefäße: Max. 70 μL
• 0,5 mL PCR-Gefäße: Max. 100 μL
Für Geräte mit einem Thermoblock aus Silber
• PCR-Platten und 0,1 mL oder 0,2 mL PCR-Gefäße: Max. 100 μL
7.1.2
Probengefäße einsetzen
Semi-skirted PCR-Platte
Skirted PCR-Platte
Non-skirted/unskirted
PCR-Platte
PCR-Platte mit umlaufendem
Halbrand.
PCR-Platte mit vollem
umlaufenden Rand.
PCR-Platte ohne umlaufendem
Rand.
WARNUNG! Biogefahr durch Probenmaterial direkt im Thermoblock.
Füllen Sie kein Probenmaterial direkt in den Thermoblock.
Verwenden Sie nur Reaktionsgefäße, Platten und Verschlüsse, die den in der
Bedienungsanleitung beschriebenen Anforderungen entsprechen.
WARNUNG! Biogefahr bei Temperierung mit offenem Heizdeckel.
Bei einer Temperierung mit offenem Heizdeckel können die Deckel der Reaktionsgefäße
aufspringen. Dabei wird Probenmaterial freigesetzt.
Temperieren Sie nur mit geschlossenem Heizdeckel.