5 bedienung und arbeitstechnik – Eppendorf InjectMan NI 2 Benutzerhandbuch
Seite 29

29
Oder die Kapillare wird in die gleich Focusebene wie
die Zelle gebracht.
–
Taste "Limit" drücken.
Das definierte Limit wird im Display angezeigt.
Soll das Limit wieder gelöscht werden, Taste "Limit"
erneut drücken.
Um ein Limit an einer tieferen Position zu setzen, muss
erst das Limit gelöscht werden. Nur dadurch kann die
Kapillare tiefer bewegt und ein neues Limit definiert wer-
den.
Zur Anpassung an Unebenheiten des
Untergrunds (v.a. beim Arbeiten mit Kunst-
stoff-Petrischalen) oder an die unter-
schiedliche Zell-Morphologie kann das
Limit mit den Pfeiltasten nach oben oder
unten verschoben werden. Jeder Tasten-
druck ändert das Limit um ca. 0,2 µm.
Durch längeres Drücken einer Pfeiltaste wird das Limit
fortlaufend geändert, jede Änderung um 1 µm wird akustisch gemeldet.
Um den Erfolg der Änderung zu überprüfen, kann direkt eine Injektion ausgelöst werden.
In der Sonderanwendung z-limit+search
wirken sich die durchgeführten Änderun-
gen des Limits auch auf die Suchebene
aus. Die Kapillare ändert ihre Z-Position in
der gleichen Größenordnung mit der
Änderung des Limits.
Zelle
Mikrokapillare
Fokusebene
Objektträger
fine
X:
–3200µm
Y:
300µm
Z: –21455µm
Injector ready
–
21444
z-limit
fine
X:
–3200µm
Y:
300µm
Z: –21455µm
Injector ready
–
21442
z-limit
coarse
X:
–1200µm
Y:
300µm
Z: –
21346
µm
Injector ready
–
21323 z-limit+search
5 Bedienung und Arbeitstechnik
Bedienung und Arbeitstechnik
5
05_Bedien_de.fm Seite 29 Donnerstag, 6. Dezember 2012 11:31 11