5 bedienung und arbeitstechnik, Bedienung und arbeitstechnik – Eppendorf InjectMan NI 2 Benutzerhandbuch
Seite 36

36
5.3.5 Pos 1 / Pos 2
Anfahren
einer bereits abgespeicherten
Position.
Abspeichern
der aktuellen Position durch
langes Drücken der Taste (akustische
Quittierung).
Löschen
der bereits angefahrenen Posi-
tion durch erneutes langes Drücken der
Taste (akustische Quittierung).
Die abgespeicherte Position wird mit der LED und im Display angezeigt. Das Erreichen der
Position wird ebenfalls mit der LED und zusätzlich im Display markiert (hier z. B. Position 2).
Die aktuelle Position des Werkzeugs wird in den 3 Raumkoordinaten abgespeichert. Durch
erneutes Speichern können bereits gespeicherte Positionen überschrieben werden. Löschen
der Positionen durch Reset (Taste "Standby") oder im Menü "Position" ist ebenfalls möglich.
5.3.6 Limit
Setzen/Ausschalten der Limits für die
Injektionsbewegung.
In der untersten Zeile des Displays wird
oberhalb der Taste "Limit" angezeigt, ob das Limit
gesetzt ist. Links davon steht der gespeicherte Wert
des Limits.
Langer Tastendruck: Siehe Kap. 5.3.11
5.3.7 Pfeiltasten
Nachstellen des Limits.
Durch Verschieben der Petrischale kann
sich die Lage der Probe relativ zum Limit
verändern. Der Wert des Limits kann
nachgestellt werden. Dazu die gewünschte
Pfeiltaste drücken. Je Tastendruck ändert
sich der gespeicherte Limit-Wert um
ca. 0,2 µm. Durch längeres Drücken der
Taste wird der Limit-Wert kontinuierlich geändert. Bei
Änderungen um 1 µm (vergleiche Wert im Display) wird zusätzlich ein akustisches Signal
ausgegeben.
coarse
X:
–1200µm
Y:
300µm
Z: –21323µm
pos 1
pos 2
▲
▲
coarse
X:
–1200µm
Y:
300µm
Z: –21323µm
–21323
z-
limit
coarse
X:
–1200µm
Y:
300µm
Z: –21323µm
–21324
z-
limit
5 Bedienung und Arbeitstechnik
Bedienung und Arbeitstechnik
5
05_Bedien_de.fm Seite 36 Donnerstag, 6. Dezember 2012 11:31 11