Schutz vor wasser – INFICON Extrima Ex-certified Hydrogen Leak Detector Benutzerhandbuch
Seite 31

31
DE
INFICON - Benutzerhandbuch Extrima
• Führen Sie den Messkopf dicht an das
Testleck heran und achten Sie darauf, wie
das Gerät innerhalb der ersten Sekunden
in etwa reagiert (keine Reaktion oder
geringer, mittlerer, starker, maximaler
Skalenausschlag).
• Stellen Sie die Empfindlichkeit ein.
Dies kann permanent im Menü Leck-
sucheinstellung oder temporär im Bereich
Direkte Empfindlichkeit auf dem Display
erfolgen (es sei denn, Sie haben diese
Funktion im Menü Lecksucheinstellung
auf AUS gestellt. Siehe Seiten 23 und 24)
Außerdem können Sie noch die Funktion
Auto Empfindlichkeit im Menü Leck-
sucheinstellung wählen.
Ist die Empfindlichkeit sehr hoch eing-
estellt, kann Ihnen die Basislinie als ir-
ritierend unbeständig erscheinen. Passen
Sie in diesem Fall die Ansprechempfind-
lichkeit an, um diese Schwankungen
auszublenden.
Wichtig! Beachten Sie, dass eine nicht
richtig eingestellte Ansprechempfind-
lichkeit möglicherweise auch kleine Lecks
verdeckt. Verwenden Sie diese Funktion
daher nur nach sorg fältiger Überlegung.
Nach Einstellungs änderungen sollte im-
mer unter Zuhilfenahme eines Testlecks
geprüft werden, ob die Empfindlichkeit
noch ausreichend ist.
Die Ansprechempfindlichkeit wird nach
einer Änderung der Empfindlichkeit
automatisch wieder auf Null gesetzt. Da-
her müssen Sie nach der Einstellung der
gewünschten Empfindlichkeit auch die
Ansprechempfindlichkeit entsprechend
festsetzen.
Die Einstellung der Ansprechempfindlich-
keit ist auf Seite 24 beschrieben.
Bitte beachten! Wenn Sie das Gerät im
Lecksuch-Modus verwenden und die
Alarmfunktion für einen bestimmten
kalibrierten Wert aktivieren wollen,
dann müssen Sie das Gerät gemäß den
Anweisungen auf Seite 14 und 27 ka-
librieren. Der Alarm basiert nämlich auf
dem Analyse-Modus, auch wenn sich der
Bildschirm im Lecksuch-Modus befindet,
da das Signal des Lecksuch-Modus an sich
nicht sehr genau ist.
Schutz vor Wasser
Das Gerät ist wasserdicht, aber der Sensor
muss geschützt werden, wenn die Ge-
fahr der Be rührung mit Wasser besteht.
Es kann den Filter durchdringen und
bewirken, dass das Prüfgas den Sensor
nicht erreicht.
Schützen Sie den Sensor, indem Sie ein
Stückchen Teflonfolie über den Filter
platzieren. Befestigen Sie die Folie mit
einer antistatischen Sensorkappe und
entfernen sie die überstehende Folie.
Teflonfilm
Antistatischen Sensorkappe