Fehlerbehebung – INFICON Extrima Ex-certified Hydrogen Leak Detector Benutzerhandbuch
Seite 39

39
DE
INFICON - Benutzerhandbuch Extrima
11. Fehlerbehebung
Das Messgerät enthält keine Teile, die vom Benutzer repariert werden
könnten. Es darf nur von einem autorisierten Servicetechniker zerlegt
werden. Das Öffnen oder Zerlegen eines eingeschalteten, unter Strom
stehenden Instruments kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen
oder sogar Lebensgefahr bedeuten. Wird eine Reparatur durch eine
nicht autorisierte Person durchgeführt, verliert die Ex-Klassifikation ihre
Gültigkeit.
Gelingt es Ihnen nicht, die Funktionsfähigkeit des Geräts mit Hilfe der nach-
folgend beschriebenen Maßnahmen wiederherzustellen, schicken Sie das
Gerät ein oder bringen es einer autorisierten Servicestelle zur Reparatur.
Fehlersymptome
Maßnahme
• Kein akustisches Signal im Lecksuch-Modus,
Analyse-Modus oder Kombi niertem Modus.
• Drücken Sie mehrmals die Taste +.
• Keine Anzeige im Display, kein akustisches
Signal.
• Batterie aufladen.
• Keine Anzeige, aber akustisches Signal bei
Beaufschlagung mit Gas.
• Möglicherweise stimmen die Displayeinstel-
lungen nicht. Schauen Sie sich das Display von
der Seite aus einem flachen Winkel heraus an
und richten Sie eine Lampe auf den Schirm.
Versuchen Sie, den Text zu erkennen, so dass
Sie das Menü
Displayeinstellungen
aufrufen
und Kontrast sowie Helligkeit einstellen können.
Wenn dies nicht weiter hilft, schicken Sie das Gerät
zumAustauschen der Display-Beleuchtung ein.
• Rote LED-Anzeige am Ladegerät blinkt.
• Siehe Abschnitt 10.
Aufladen
. Trennen Sie das
Ladegerät vom Lecksuchgerät und schließen Sie es
wieder an. Wenn das Blinken nach 10 min. nicht in
Leuchten übergeht, bringen Sie das Gerät zu einer
autorisierten Werkstatt zur Reparatur.
• Kein Signal bei Beaufschlagung mit Gas.
• Probieren Sie den Sensor an einem Testleck aus.
Wechseln Sie den Sensor, falls erforderlich.
Fehlermeldungen
• Prüfe Messkopf und Kabel.Schnelles Blinken der
roten LED-Anzeige.
• Prüfen Sie die Anschlüsse des Messkopfkabels an
Messkopf und Gerät. Besteht der Fehler weiterhin,
tauschen Sie Messkopf bzw. Kabel aus.
• Prüfe Sensor. Spannungsfehler.
• Sensor ist defekt oder fehlt.
• Prüfe Sensor. Temperaturfehler.
• Sensor ist defekt oder fehlt
• „Warten...” auf dem Display. Grüne LED-
Anzeige blinkt langsam.
• Das Gerät befindet sich in einer Stabilisier-
ungsphase. Warten Sie, bis die Anzeige „Wart-
en...“ auf dem Display verschwunden ist.