Kalibrierungsmitteilungen – INFICON Extrima Ex-certified Hydrogen Leak Detector Benutzerhandbuch

Seite 37

Advertising
background image

37

DE

INFICON - Benutzerhandbuch Extrima

Falls das Kalibrieren scheitern sollte, können Sie immer noch das Gerät verwenden.

Die Werte der letzten Kalibrierung werden angewendet. Sie sollten aber in jedem

Fall überprüfen, ob das Gerät auf die Referenz reagiert.

Mitteilung

Erläuterung

Maßnahme

Beaufschlage mit
Umgebungsluft

Bereiten Sie den Messkopf auf
den Kalibriervorgang vor, indem
Sie ihn in wasserstofffreier
Umgebungsluft halten

Gas detektiert

Gassignal schlägt an

Normaler Betrieb,
Gasbeaufschlagung kann
abgebrochen werden

Kalibrierung
wiederholen

Die Kalibrierung war nicht
innerhalb 10% des letzten
gespeicherten Wertes

Warten Sie 30 s und wiederholen
Sie den Kalibriervorgang

Kalibrierung OK

Kalibrierung innerhalb der
akzeptablen Grenzwerte

Drücken Sie Kalibrierung Speichern

Kein Gas oder
instabiles Signal

Kein Gassignal oder kein
stabiles Signal während des
Kalibriervorgange detektiert.

Prüfen Sie das Kalibriergas. Das
Gasventil ist möglicherweise
geschlossen. Überprüfen Sie, dass
der Sensor nicht blockiert ist. Gas-
konzentration in der
Umgebungsluft ist höher als im
Kalibriergas. Verbessern Sie die
Ventilation

Empfindlichkeit zu gering
für Alarmpegel

Die Empfindlichkeit des Sensors
ist zu gering, um auf Gasfluss
oder Gaskonzentration in
Höhe des Alarmpegels korrekt
ansprechen zu können.

Prüfen Sie das Kalibriergas. Das Gas-
ventil ist möglicherweise geschlos-
sen. Überprüfen Sie, dass der Sensor
nicht blockiert ist. Überprüfen Sie
die Einstellung des Alarmpegels.

Hohes Signal!
Referenz prüfen!

Referenzsignal ist unnormal
hoch.

Prüfen Sie den Zustand der Refer-
enz. Überprüfen Sie, dass die
Testleckverbindungen kein Leck
haben.

Kalibrierungsmitteilungen

Im Folgenden sind verschiedene Mitteilungen aufgelistet, die auf dem Display
während des Kalibriervorgangs erscheinen können.

Advertising