12 injektionsventil, Abbildung 11 pulsationsdämpfer – Metrohm 883 Basic IC plus Benutzerhandbuch
Seite 38

3.12 Injektionsventil
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
30
■■■■■■■■
883 Basic IC plus
1
2
3
4
1
Abbildung 11
Pulsationsdämpfer
1
Befestigungsschrauben
2
Verbindungskapillare
Verbindung zum Injektionsventil.
3
Verbindungskapillare
Verbindung zum Inline-Filter.
4
PEEK-Druckschrauben kurz
(6.2744.070)
Der Pulsationsdämpfer ist vollständig angeschlossen. Es sind keine Installa-
tionsarbeiten nötig.
3.12
Injektionsventil
Das Injektionsventil verbindet den Eluentenweg mit dem Probenweg.
Durch schnelle und präzise Ventilumschaltung wird eine definierte Menge
Probenlösung injiziert und mit dem Eluenten auf die Trennsäule gespült.
Die Menge injizierter Probenlösung wird entweder durch das Volumen der
Probenschleife bestimmt, oder durch einen 800 Dosino, wenn Metrohms
intelligente Partial-Loop-Injektionstechniken (MiPT) eingesetzt werden. Bei
diesen Verfahren wird eine grosse Probenschleife verwendet, die aber nur
zum Teil gefüllt wird.
Die Wahl der Probenschleife richtet sich nach der Applikation. Normaler-
weise werden folgende Probenschleifen eingesetzt:
Tabelle 1
Welche Probenschleife brauche ich?
Kationenbestimmung
10 µL
Anionenbestimmung mit Suppression
20 µL
Anionenbestimmung ohne Suppression
100 µL
MiPT
250 µL