2 suppressionsrotor regenerieren – Metrohm 883 Basic IC plus Benutzerhandbuch
Seite 90

4.10 Suppressor
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
82
■■■■■■■■
883 Basic IC plus
4.10.3.2
Suppressionsrotor regenerieren
Wenn die Suppressoreinheiten über längere Zeit mit gewissen Schwerme-
tallen (z. B. Eisen) oder organischen Verunreinigungen belastet werden, so
können diese mit der Standard-Regenerierlösung nicht mehr vollständig
entfernt werden. Dadurch nimmt die Kapazität der Suppressoreinheiten
kontinuierlich ab, was in leichteren Fällen eine verminderte Phosphatemp-
findlichkeit und in schwereren Fällen einen starken Basislinienanstieg zur
Folge hat.
Wenn solche Kapazitätsprobleme auf einer oder mehreren Positionen auf-
treten, dann müssen alle Suppressoreinheiten mit einer der folgenden
Lösungen regeneriert werden:
■
Verunreinigung mit Schwermetallen:
1 mol/L H
2
SO
4
+ 0.1 mol/L Oxalsäure
■
Verunreinigung mit organischen kationischen Komplexbild-
nern:
0.1 mol/L H
2
SO
4
/ 0.1 mol/L Oxalsäure / Aceton 5 %
■
Starke Verunreinigung mit organischen Substanzen:
0.2 mol/L H
2
SO
4
/ Aceton
≥ 20 %
VORSICHT
Die Pumpschläuche aus PVC dürfen nicht für Lösungen, die organische
Lösungsmittel enthalten, verwendet werden.
Für die Regeneration empfehlen wir, die Hochdruckpumpe zu benut-
zen.
Suppressor regenerieren
1 Suppressor vom IC-System trennen
■
Die mit regenerant und rinsing solution beschrifteten Kapilla-
ren des Suppressors vom IC-System trennen.
2 Suppressor regenerieren
Alle drei Suppressoreinheiten nacheinander während ca. 15 Minuten
mit einer der oben genannten Lösungen regenerieren.
■
Die mit regenerant beschriftete Kapillare mit einer Kupplung
(6.2744.040) am Ausgang der Hochdruckpumpe anschliessen.
■
In der Software den Fluss der Hochdruckpumpe auf 0.5 mL/min
einstellen.