5 hinweise für den betrieb der hochdruckpumpe, Hinweise für den betrieb der hochdruckpumpe – Metrohm 883 Basic IC plus Benutzerhandbuch
Seite 71

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
4 Betrieb und Wartung
883 Basic IC plus
■■■■■■■■
63
4.5
Hinweise für den Betrieb der Hochdruckpumpe
VORSICHT
Der Pumpenkopf ist ab Werk mit Methanol/Reinstwasser gefüllt. Stellen
Sie sicher, dass der verwendete Eluent mit diesem Lösungsmittel misch-
bar ist.
Um die Hochdruckpumpe möglichst schonend zu betreiben, beachten Sie
die folgenden Empfehlungen:
■
Zum Schutz der Hochdruckpumpe vor Fremdpartikeln empfehlen
wir, den Eluenten durch einen Filter mit Porengrösse 0.45 µm zu filtrie-
ren und ihn über einen Ansaugfilter (6.2821.090) anzusaugen.
■
Wenn Sie den Eluenten wechseln, stellen Sie sicher, dass keine Nieder-
schläge auftreten können. Salzkristalle zwischen Kolben und Dichtung
verursachen Abriebpartikel, die in den Eluenten gelangen können.
Diese führen zu verschmutzten Ventilen, Druckanstieg und in Extrem-
fällen zu zerkratzten Kolben.
Direkt aufeinanderfolgende Lösungen müssen immer mischbar sein.
Falls das System mit organischen Lösungsmitteln gespült werden muss,
verwenden Sie mehrere Lösungsmittel mit steigender bzw. fallender
Lipophilie.
■
Um die Pumpendichtungen zu schonen, sorgen Sie dafür, dass die
Pumpe nie trocken betrieben wird. Stellen Sie deshalb vor jedem Ein-
schalten der Pumpe sicher, dass die Eluentenzuführung richtig ange-
schlossen ist und genügend Eluent in der Eluentenflasche vorhanden
ist.