Metrohm 776 Dosimat Benutzerhandbuch
Seite 17

2.2 Arbeitsmodi
776 Dosimat
13
Die Gehaltsangaben, die mit dem Mode CNT D realisiert werden können, sind in der
folgenden Darstellung fett umrahmt.
Konzentration Anteil
Molalität
Bezugsgrösse
(Nenner)
Benenn-
grösse (Zähler)
Volumen der Lösung
V / L
Summe der Komponenten j
Masse Lösemittels
m
k
/ kg
Stoffmenge
n
i
/ mol
Stoffmengenkonzentration c
c
i
= n
i
/V
Einheiten: mol/L, mmol/L
Beispiel: c(NaOH)=0.1
mol/L
veraltet: Molarität,
molar
Stoffmengenanteil x
x
i
= n
i
/Σn
j
Einheit: 1
Beispiel: x(Au)=0.005
veraltet: Molenbruch,
Molprozent
Molalität b
b
i
= n
i/
/m
k
Einheiten: mol/kg, mmol/kg
Beispiel: b(KOH, in EtOH) = 1
mol/kg
Masse
m
i
/ kg
Massenkonzentration ρ
ρ
i
= m
i
/V
Einheiten: g/L, mg/L
Beispiel: ρ(Pb
2+
)= 1 g/L
veraltet: mg%
Massenanteil w
w
i
= m
i
/Σm
j
Einheiten: %, ppm; 1
Beispiel: w(H
2
O)= 5%
veraltet: Gewichtsprozent
Ablauf von CNT D
Standardmode CNT D. Anzeige wechselt nach
dem Vorbereiten.
Wahl der Einheit mit der Taste <UNIT>.
Das Volumen wird aufgrund der gewählten
Einheit berechnet.)
Eingabe des gewünschten Gehaltes der Lösung
Beim ersten Durchgang werden abhängig von
der gewählten Einheit folgende Hilfsgrössen
abgefragt:
M 1 g/mol
Molmasse der Substanz
dens. 1 g/ml
Dichte des Lösemittels
f 1.00000
Faktor für Volumenkontraktion
Eingabe der Einwaage
Das berechnete Volumen wird angezeigt.
Mit <GO> wird das Volumen ausgestossen.
Mit <CLEAR> können die Werte für "cnt"
und/oder "s" geändert werden. Das ergibt einen
Anhaltspunkt für die ungefähre Einwaage.
Mit <MODE> kann der Mode gewechselt
werden.
CNT D 0.000 ml
↓
unit %
↓
↓
<ENTER>
↓
cnt 1 %
↓
Eingabe <ENTER>
↓
↓
↓
↓
↓
↓
s 1 g
↓
Eingabe <ENTER>
↓
add V XXX.XXX ml
↓
↓
<GO> <CLEAR>
↓
V
dosieren