Metrohm 776 Dosimat Benutzerhandbuch
Seite 20

2.2. Arbeitsmodi
776 Dosimat
16
Da bei der Arbeitsweise des Modes CNT D das Volumen des Lösemittels V
0
dosiert wird,
sollte für höhere Konzentrationen ein Korrekturfaktor verwendet werden, der den
Unterschied zwischen V
0
und V (Volumen der Lösung) berücksichtigt:
V
0
f = —–
V
Dieser Faktor kann mit dem Dosimaten im Mode DOS ermittelt werden:
Dazu stellt man eine Lösung der gewünschten Konzentration konventionell in einem
Masskolben her, indem man das Lösemittel mit Hilfe des Dosimaten bis zur Marke des
Masskolbens dosiert (V
0
). Wird das Volumen V des Masskolbens in den Rechenparame-
ter "s" eingegeben, erscheint auf der Anzeige direkt der vom Dosimaten berechnete Fak-
tor f.
Der so ermittelte Faktor f gilt für das entsprechende Substanz/Lösemittel-Paar im gemes-
senen Konzentrationsbereich, wobei lineare Extrapolationen bis zu Konzentrationen von
ca. 1 mol/l möglich sind.
In der nachfolgenden Tabelle sind einige Korrekturfaktoren angegeben:
Konzentration c
Substanz/Lösemittel
0.05
mol/l
0.1 mol/l 1 mol/l
Kaliumhydrogenphthalat/Wasser 0.999 0.998 0.982
Na
2
EDTA·2H
2
O/Wasser 0.991
0.981
-
NaCl/Wasser 0.999
0.998
0.982
KNO
3
/Wasser 0.998
0.997
0.960
CuSO
4
·5H
2
O/Wasser 0.995
0.992
0.904