3 bestimmung ohne blindwertabzug, Bestimmung ohne blindwertabzug – Metrohm 832 KF Thermoprep Benutzerhandbuch
Seite 23

4.5
Arbeitsablauf
KF-Thermoprep
832, Bedienung
19
Probenbestimmung
1. Am KF-Coulometer eine Methode für die Probenbestimmung la-
den. Der gemittelte Blindwert, als Common Variable gespeichert,
soll darin mit dem Probenresultat verrechnet werden. Die Extrak-
tionszeit auf 300 s einstellen.
2. Konditionierung am KF-Coulometer starten (mit der <START>-
Taste).
3. Warten bis die Solltemperatur erreicht und die Coulometerzelle
konditioniert ist.
4. Mit
<Start> am KF-Coulometer die Bestimmung starten. Nadel
ganz nach oben fahren und Blindprobe mit der Septumverschluss-
zange aus dem Ofen entfernen.
5. Mit der Septumverschlusszange das verschlossene Probengefäss
in den Ofen stellen
6. Nadel bis zum Anschlag herunterfahren, das Einmass am KF-
Coulometer eingeben und mit <ENTER> bestätigen.
7. Nach der Bestimmung das Probengefäss durch ein Konditionier-
gefäss ersetzen, die Nachkonditionierung abwarten und ggf. weite-
re Bestimmungen durchführen.
4.5.3 Bestimmung ohne Blindwertabzug
Probenbestimmung
1. Am KF-Coulometer eine Methode für die Probenbestimmung laden.
Die Resultatberechnung darf keinen Blindwertabzug beinhalten.
Die Extraktionszeit auf 300 s einstellen. Unter '>Vorwahl' | 'Einmass
abfr.' muss 'Wert' eingetragen sein.
2. Konditionierung am KF-Coulometer starten (mit der <START>-
Taste).
3. Warten bis die Solltemperatur erreicht und die Coulometerzelle
konditioniert ist.
4. Bestimmung am KF-Coulometer starten mit der <START>-Taste.
5. Nadel ganz nach oben fahren und Konditioniergefäss mit der Sep-
tumverschlusszange aus dem Ofen entfernen.
6. Mit der Septumverschlusszange das verschlossene Probengefäss
in den Ofen stellen
7. Nadel bis zum Anschlag herunterfahren, das Einmass am KF-
Coulometer eingeben und mit <ENTER> bestätigen.
8. Nach der Bestimmung die Nachkonditionierung abwarten und ggf.
weitere Bestimmungen durchführen.