3 wasserbestimmung nach karl fischer (kft), Abbildung 3, Reagenzdosierung für kft – Metrohm 870 KF Titrino plus Manual Benutzerhandbuch
Seite 18

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
8
■■■■■■■■
870 KF Titrino plus
3 Wasserbestimmung nach Karl Fischer (KFT)
Die Karl-Fischer-Titration ist eine Methode zur volumetrischen Wasserbe-
stimmung. Vor und nach der eigentlichen Titration wird automatisch kon-
ditioniert. Die Reagenzdosierung wird so geregelt, dass ein vordefinierter
Endpunkt möglichst schnell und genau erreicht wird. Die Volumenschritte
und die Rate der Reagenzdosierung werden durch die Differenz zwischen
dem aktuellen Messwert und dem vordefinierten Endpunkt geregelt. Dies
bedeutet, dass im Regelbereich langsamer titriert wird und kleinere Volu-
mina zugegeben werden. Der Titrationsabbruch am Endpunkt erfolgt drift-
kontrolliert oder nach einer Wartezeit. Das bis zum Endpunkt dosierte
Volumen wird zur Berechnung des Wassergehaltes der Probe verwendet.
EP
KFT Ipol
KFT Upol
EP
V/mL
kontinuierliche
Dosierung
Anfangs-
dosierung
V/mL
V/mL
U/mV
t/s
I/µA
Regelbereich
Regelbereich
Abbildung 3
Reagenzdosierung für KFT