Metrohm 870 KF Titrino plus Manual Benutzerhandbuch
Seite 89

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
10 Anhang
870 KF Titrino plus
■■■■■■■■
79
Befehl
Funktion
Kommentar
$D
Gerätezustand abfra-
gen
Antworten: Ready;0, Busy;0, Hold;0 oder
Cond;0 (0 = keine Meldung)
Wenn am Gerät eine Meldung das Ein-
greifen des Anwenders erfordert, zeigt die
Antwort der Statusabfrage die entspre-
chende Meldungsnummer. Beispiel:
Busy;010-119
= 010-119 Büretteneinheit prüfen
Die Meldung kann mit [OK] oder
[Abbrech.] quittiert werden, siehe unten.
$A
Meldung quittieren
Meldung am Gerät mit [OK] bestätigen
Unmittelbar vor dem Quittieren der Mel-
dung muss zwingend eine Statusabfrage
erfolgen, welche die Meldungsnummer
liefert, siehe oben.
$A(OK), $A(CANCEL)
Meldung quittieren
Meldung mit [OK] bzw. [Abbrech.]
bestätigen
$A(YES), $A(NO)
Meldung quittieren
Meldung mit [Ja] bzw. [Nein] bestätigen
$L(Methodenname)
Methode laden
Der Methodenname muss bekannt und
eindeutig sein.
$Q(Variable)
Variablenwert abfra-
gen
Beispiele für Variablen: EP1, R1, C00.
Liste der Variablen, siehe unten.
Variable
Kommentar
C00
Probeneinmass
EP1
Volumen des Endpunktes EP1
CI#
Probenidentifikation (# = 1…2)
R1
Resultat
CV01
Common Variable (Blindwert bei KFT Ipol)
CV02
Common Variable (Blindwert bei KFT Upol)
SMN1
Mittelwert von Resultat R#
TITER
Titer der ausgewählten Lösung
CONC
Konzentration der ausgewählten Lösung