Metrohm tiamo 2.3 (process analysis) Benutzerhandbuch
Seite 174

3.6 Unterfenster Ablauf
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
158
■■■■■■■■
tiamo 2.3 (für Prozessanalyse)
■
Lösungen prüfen
Prüfung, ob die in den gerätespezifischen Befehlen verlangten Lösun-
gen vorhanden und verfügbar sind.
■
Sensoren prüfen
Prüfung, ob die in den gerätespezifischen Befehlen verlangten Senso-
ren vorhanden und verfügbar sind.
■
Probendaten prüfen
Prüfung, ob die eingegebenen Probendaten den definierten Metho-
denvariablen entsprechen und gültig sind.
Hinweis
Der Starttest kann im Status READY auch manuell mit dem Symbol
oder den Menüpunkten Extras
▶ Ablauftest oder [Probenta-
belle]
▶ Ablauftest... ausgelöst werden. Zusätzlich wird danach auch
noch der Probendatentest durchgeführt.
4 - Vorkonditionieren (nur bei Methoden mit Konditionieren)
Bei Methoden, die Befehle mit eingeschaltetem Konditionieren enthalten,
wird für alle diese Befehle das Vorkonditionieren gestartet. Bedingung
dafür ist, dass im START-Befehl die Option Automatisches Konditio-
nieren eingeschaltet ist. Das Vorkonditionieren gehört noch nicht zur
Bestimmung und inkrementiert keine Zähler (Probenummer, Statistik).
■
Konditionierbedingung nicht erfüllt
Nach dem Start des Vorkonditionierens wechselt der Status auf COND
BUSY. In diesem Zustand kann das Konditionieren mit [Hold] unter-
brochen und mit [Cont] fortgesetzt werden. Tritt beim Konditionieren
ein Fehler auf, wird weder die Fehlerspur noch die Exitspur durch-
laufen.
■
Konditionierbedingung erfüllt
Ist die Konditionierbedingung erfüllt, wechselt der Status auf COND
READY. Danach wird automatisch die Methode gestartet.
5 - Methodenstart
Beim Methodenstart werden folgende Überprüfungen und Aktionen aus-
gelöst:
■
Bestimmungs-ID vergeben
Für die Bestimmung wird eine eindeutige Bestimmungs-ID vergeben.
■
Geräte(module) reservieren
Die von den geräteabhängigen Befehlen der Methode verwendeten
Geräte bzw. deren Funktionseinheiten werden für die Dauer der
Bestimmung reserviert, d.h. sie können weder in anderen Arbeitsplät-
zen verwendet noch manuell bedient werden.