3 betrieb, 4 stilllegung, 2 kapillarverbindungen – Metrohm 881 Compact IC pro – Anion Benutzerhandbuch
Seite 73: 1 betrieb, Betrieb, Stilllegung, Kapillarverbindungen

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
5 Betrieb und Wartung
881 Compact IC pro – Anion
■■■■■■■■
63
5.1.3
Betrieb
Achtung
Um störende Temperatureinflüsse zu vermeiden, muss das ganze Sys-
tem inklusive Eluentenflasche vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt
werden.
5.1.4
Stilllegung
Wenn das Gerät für längere Zeit nicht mehr eingesetzt wird, dann muss
das ganze IC-System (ohne Trennsäule) mit Methanol/Reinstwasser (1:4)
salzfrei gespült werden, um ein Auskristallisieren von Eluentsalzen mit ent-
sprechenden Folgeschäden zu vermeiden.
IC-System salzfrei spülen
Gehen Sie zum Spülen des Systems wie folgt vor:
1 Vor- und Trennsäule aus dem Eluentenweg entfernen. Die Verbin-
dungskapillaren mit einer Kupplung (6.2744.040) direkt miteinander
verbinden.
2 Das IC-System während 15 Minuten mit Methanol/Reinstwasser (1:4)
spülen.
Spülen Sie zur Wiederinbetriebnahme und vor dem Anschluss von Vor-
und Trennsäule das System mindestens 15 Minuten mit Eluent.
5.2
Kapillarverbindungen
5.2.1
Betrieb
Sämtliche Verbindungen zwischen Injektionsventil, Trennsäule und Detek-
tor müssen möglichst kurz, totvolumenarm und absolut dicht sein. Die
PEEK-Kapillare nach dem Detektor muss frei durchgängig sein. Verwenden
Sie im Hochdruckbereich zwischen Hochdruckpumpe und Detektor nur
PEEK-Kapillaren mit Innendurchmesser 0.25 mm.