Chap-definitionen, Konfigurieren (optional) – Dell POWERVAULT MD3620I Benutzerhandbuch
Seite 64

64
Anhang—Manuelle Konfiguration von iSCSI
CHAP-Definitionen
Tabelle A-3 enthält eine Übersicht der Unterschiede zwischen Target-CHAP-
und gegenseitiger CHAP-Authentifizierung.
Schritt 5: CHAP-Authentifizierung am Speicher-
Array konfigurieren (Optional)
Wenn Sie eine CHAP-Authentifizierung gleich welchen Typs (entweder nur-
Ziel oder Ziel und Gegenseitig) einrichten, müssen Sie diesen Schritt und
„Schritt 5: CHAP-Authentifizierung am Speicher-Array konfigurieren
(Optional)“ auf Seite 64 durchführen.
Wenn Sie keine CHAP-Authentifizierung konfigurieren, überspringen Sie
diese Schritte und fahren Sie mit „Schritt 7: Verbindungsaufbau vom
Hostserver zum Ziel-Speicher-Array“ auf Seite 71 fort.
ANMERKUNG:
Wenn Sie gegenseitige CHAP-Authentifizierung einrichten
möchten, müssen Sie zunächst die Ziel-CHAP-Authentifizierung konfigurieren.
Bezüglich der iSCSI-Konfiguration bezieht sich der Begriff Ziel immer auf das
Speicher-Array.
Konfiguration der Ziel-CHAP-Authentifizierung am Speicher-Array
1 Klicken Sie im MDSM auf die Registerkarte iSCSI und anschließend auf
Ziel-Authentifizierung ändern.
Wählen Sie eine der CHAP-Einstellungen aus, wie in Tabelle A-4
beschrieben.
Tabelle A-3. Definierte CHAP-Typen
CHAP Type (CHAP-Typ) Beschreibung
Target-CHAP
Es werden Zugriffskonten eingerichtet, über die die iSCSI-
Initiatoren die Verbindung zum Ziel-Speicher-Array (Target)
aufbauen. Anschließend authentifiziert das Ziel-Speicher-
Array den iSCSI-Initiator.
Mutual
(gegenseitiges) CHAP
Bei der gegenseitigen CHAP-Authentifizierung wird als
Erweiterung des Ziel-CHAP-Verfahrens ein Zugriffskonto
eingerichtet, über das ein Ziel-Speicher-Array eine
Verbindung zum iSCSI-Initiator aufbaut. Anschließend wird
der iSCSI-Initiator vom Ziel authentifiziert.