Laufwerke anschließen, Diskettenlaufwerk, Schnittstellenkabel – Dell PowerVault DP100 Benutzerhandbuch
Seite 38: Konfigurationen der laufwerkkabel, Gleichstromkabel, Entfernen eines diskettenlaufwerks, Einsetzen eines diskettenlaufwerks

Laufwerke anschließen
Schnittstellenkabel
Die meisten Schnittstellenstecker lassen sich nur in der richtigen Position anschließen. Durch die Steckerform ist sichergestellt, dass die zugehörigen
Pins miteinander verbunden werden. Greifen Sie beim Abziehen des Schnittstellenkabels immer den Stecker, um das Kabel nicht durch Zug zu beschädigen.
Konfigurationen der Laufwerkkabel
Das System erlaubt eine Vielzahl unterschiedlicher Laufwerkkonfigurationen, für die jeweils spezielle Kabel erforderlich sind.
zeigt die notwendigen
Kabel für typische Laufwerkkonfigurationen.
Tabelle 3-1. Konfiguration der Laufwerkkabel
Gleichstromkabel
Jedes Laufwerk muss über ein Gleichstromkabel mit der Stromversorgung des Systems verbunden sein. Diese Stromversorgungskabel werden für 3,5
-Zoll-
Diskettenlaufwerke, 5,25-Zoll-Geräte und Festplattenlaufwerke verwendet.
Diskettenlaufwerk
Entfernen eines Diskettenlaufwerks
1.
Schalten Sie das System und die Peripheriegeräte aus und trennen Sie das System vom Netzstrom.
2.
Öffnen Sie das System. Siehe
3.
Trennen Sie das Stromversorgungskabel und das Schnittstellenkabel vom Diskettenlaufwerk. Siehe
4.
5.
Schieben Sie das Diskettenlaufwerk nach vorne aus dem Laufwerkschacht.
Einsetzen eines Diskettenlaufwerks
1.
Nehmen Sie das Laufwerk aus der Verpackung und bereiten Sie es für die Installation vor.
Laufwerke
Erforderliches Kabel
Kabelanschlüsse
Optische IDE-Laufwerke sowie interne IDE- und externe
SCSI-Bandlaufwerke (mit optionaler SCSI-HBA-Karte) –
siehe
80-Pin IDE-2-Drop-Kabel oder
externes SCSI-Kabel
IDE-Laufwerk und primärer IDE-Anschluss auf der
Systemplatine oder externes SCSI-Bandgerät
(mit optionaler SCSI
-HBA-Karte).
Bis zu vier verkabelte (nicht hot
-plug-fähige) SATA-
Festplattenlaufwerke (siehe
SATA-Festplattenkabel mit 7 Pins
(ein Kabel pro Laufwerk)
SATA-Festplatten und SATA-Schnittstellenanschlüsse auf
der Systemplatine oder über eine SAS
-Controllerkarte
Bis zu vier verkabelte (nicht hot
-plug-fähige) SAS-
Festplattenlaufwerke (siehe
).
32-Pin IDE 1-bis-4-Drop-SAS-Kabel SAS-Laufwerke an einer SAS-Controllerkarte
Bis zu vier SAS- oder SATA-Festplatten an der SAS-
Rückwandplatine (hot
-plug-fähig) (siehe
).
32-poliges SAS-
Rückwandplatinenkabel
SAS-Rückwandplatine an der SAS-Controllerkarte
HINWEIS:
Setzen Sie auf jede unbenutzte Laufwerkstromversorgung einen Blindstecker, um elektrische Schäden an innenliegenden
Systemkomponenten zu vermeiden.
VORSICHT:
Nur zugelassene Servicetechniker dürfen die Gehäuseabdeckung entfernen und auf die Komponenten im Innern des Systems
zugreifen. Beachten Sie bei sämtlichen Vorgängen die Sicherheitsvorkehrungen und die Hinweise für das Arbeiten im Innern des Computers und
zum Schutz vor elektrischer Entladung, die im Produktinformationshandbuch beschrieben sind.
VORSICHT:
Nur zugelassene Servicetechniker dürfen die Gehäuseabdeckung entfernen und auf die Komponenten im Innern des Systems
zugreifen. Beachten Sie bei sämtlichen Vorgängen die Sicherheitsvorkehrungen und die Hinweise für das Arbeiten im Innern des Computers und
zum Schutz vor elektrischer Entladung, die im Produktinformationshandbuch beschrieben sind.