Systembatterie – Dell PowerEdge 1600SC Benutzerhandbuch
Seite 75

Wenn einer der Pins auf dem Mikroprozessor verbogen zu sein scheint, finden Sie Anleitungen zur Inanspruchnahme der technischen Unterstützung
unter "
Wie Sie Hilfe bekommen
".
11.
Stellen Sie sicher, dass sich der Mikroprozessorsockel-Freigabehebel in der vollständig geöffneten Position befindet.
12.
Richten Sie Pin 1 am Mikroprozessor (siehe
) mit Pin 1 am Mikroprozessorsockel aus.
13.
Setzen Sie den Mikroprozessor in den Sockel ein (siehe
).
14.
Wenn der Mikroprozessor vollständig in den Sockel eingepasst ist, drehen Sie den Mikroprozessorsockel
-Freigabehebel zurück nach unten, bis er
einrastet und den Mikroprozessor im Sockel sichert.
15.
Platzieren Sie den Mikroprozessorlüfter und die neue Kühlkörperanordnung auf der Oberseite des Mikroprozessors (siehe
l
Verfügt der Kühlkörper über eine Schutzabdeckung auf der Unterseite (siehe
), entfernen Sie die Abdeckung, so dass die Wärmeleitpaste
freigegeben wird. Platzieren Sie anschließend den Kühlkörper auf dem Mikroprozessor.
l
Falls die Unterseite des Kühlkörpers mit Wärmeübertragungsfolie als Grenzfläche besteht, platzieren Sie den Kühlkörper auf der Oberseite des
Mikroprozessors.
16.
), passen Sie
das gegenüberliegende Ende der Klammer über der Lasche am Mikroprozessorsockel ein und drücken Sie die Freigabelasche nach unten, bis das freie
Ende der Klammer einrastet.
17.
Schließen Sie das Mikroprozessorlüfterkabel an den Anschluss des Lüfters auf der Systemplatine an (siehe
Die Anschlüsse der Systemplatine können mit Hilfe von
Abbildung A
-3
identifiziert werden.
18.
Befestigen Sie den hinteren Systemlüfter wieder (siehe "
Hinteren Systemlüfter installieren
").
19.
Wenn die Abdeckung in
entfernt wurde, befestigen Sie jetzt die Abdeckung wieder (siehe "
Abdeckung befestigen
" unter "Störungen beim
System beheben").
20.
Stellen Sie das System aufrecht auf.
21.
Befestigen Sie die Abdeckung (siehe "
Abdeckung befestigen
" in "Störungen beim System beheben").
22.
Schließen Sie das System wieder an das Stromnetz an und schalten Sie das System und alle angeschlossenen Peripheriegeräte ein.
23.
Rufen Sie das System-Setup-Programm auf und vergewissern Sie sich, dass die Mikroprozessor-Optionen mit der neuen Systemkonfiguration
übereinstimmen (Anleitungen finden Sie unter "System
-Setup-Programm verwenden" im Benutzerhandbuch).
Das System stellt während des Starts das Vorhandensein des neuen Mikroprozessors fest und ändert automatisch die Systemkonfigurationsdaten im
System-Setup-Programm. Eine Meldung ähnlich der folgenden wird eingeblendet:
One 1.8 GHz Processor, Processor Bus: 400 MHz, L2 cache 512 KB Advanced
(Ein 1,8-GHz-Prozessor, Prozessorbus: 400 MHz, L2 Cache 512 KB erweitert)
24.
Überprüfen Sie, ob die oberste Zeile im Systemdatenbereich des System
-Setup- Programms den/die installierten Mikroprozessor(en) ordnungsgemäß
identifiziert (Anleitungen finden Sie unter "System-Setup-Programm verwenden" im Benutzerhandbuch).
25.
Beenden Sie das System-Setup-Programm.
26.
Führen Sie die Systemdiagnose aus, um die ordnungsgemäße Funktion des Mikroprozessors zu überprüfen.
Informationen zum Ausführen der Diagnose und zur Fehlerbehebung bei möglichen Problemen finden Sie unter "
Systemdiagnose durchführen
".
HINWEIS:
Der Mikroprozessor und die Systemplatine können beschädigt werden, wenn der Freigabehebel des Mikroprozessorsockels beim Einsetzen
des neuen Mikroprozessors nicht vollständig geöffnet ist.
HINWEIS:
Eine falsche Ausrichtung des Mikroprozessors kann den Mikroprozessor und das System beim Einschalten dauerhaft beschädigen. Stellen Sie
beim Einsetzen des Mikroprozessors im Sockel sicher, dass alle Pins des Mikroprozessors in die entsprechenden Öffnungen passen und dass sich der
Prozessor parallel zur Oberfläche des Sockels befindet. Achten Sie darauf, dass die Pins nicht verbogen werden.
ANMERKUNG:
Zum Einbau des Mikroprozessors im Sockel ist keine Kraft nötig. Wenn der Mikroprozessor ordnungsgemäß ausgerichtet ist, sollte
er in den Sockel sinken.
HINWEIS:
Für den Mikroprozessor ist der Anschluss am Kühlungslüfter erforderlich, um ordnungsgemäße Temperaturverhältnisse zu gewährleisten.
HINWEIS:
Die Abdeckung muss neu befestigt werden, um einen ordnungsgemäßen Luftstrom zur Systemkühlung zu gewährleisten.