Migration eines volumes, So migrieren sie ein volume – Dell Compellent Series 40 Benutzerhandbuch
Seite 113

105
Copy (Kopieren), Mirror (Spiegeln) und Migrate (Migrieren)
a Wählen Sie für das Spiegeln des Quellvolumes auf ein vorhandenes Volume auf der
angezeigten Volumeliste ein Zielvolume aus. Das Zielvolume darf nicht kleiner als
das Quellvolume sein. Das Zielvolume darf keinem Server zugewiesen sein. Klicken
Sie auf Continue (Fortfahren).
•
Geben Sie eine relative Priorität gegenüber den anderen Copy (Kopieren)/Mirror
(Spiegeln) /Migrate (Migrieren) und Replication (Replikation)-Vorgängen an.
•
Indem Sie ein Häkchen bei Copy Historical Replay information (Replay-
Verlaufsinformationen kopieren) setzen, kopieren Sie das Volume und alle
zugehörigen Replays. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, schließen Sie
Replay-Daten davon aus, kopiert zu werden. Klicken Sie auf Continue (Fortfahren).
b Klicken Sie zur Spiegelung auf ein neues Volume und für dessen Erstellung auf
Create New Volume (Neues Volume erstellen). Folgen Sie der Vorgehensweise
unter
Erstellen eines Volumes auf Seite 73
c Um ein neues Volume mit den gleichen Attributen wie die des Quellvolumes zu
erstellen, klicken Sie auf Create Exact Duplicate (Exaktes Duplikat erstellen).
Es wird unverzüglich ein Volume-Duplikat erstellt.
d Wenn Remote Instant Replay lizenziert wurde, wird die Schaltfläche Create
Replication Volume (Replikationsvolume erstellen) angezeigt. Dieser Befehl
erstellt kein Volume, sondern dient als Replikationskanal.
4 Klicken Sie auf Continue (Fortfahren). Es wird ein Fenster zur Überprüfung angezeigt.
Klicken Sie auf Start, um das Volume jetzt zu spiegeln. Klicken Sie auf Schedule
(Zeitplan), um das Startdatum und die -uhrzeit einzustellen. Geben Sie im Planungs-
fenster ein Datum und eine Uhrzeit ein. Klicken Sie auf Schedule Now (Jetzt planen).
Migration eines Volumes
Migrate (Migrieren) ist das gleiche wie Copy (Kopieren), mit Ausnahme dessen, dass nach
Abschluss der Kopie alle Volume-Server-Zuweisungen auf das Zielvolume verschoben werden.
Das Quellvolume wird gelöscht. Die kopierten Daten (und deren Zuweisungen) befinden sich
nun auf dem Zielvolume. Copy/Migrate (Kopieren/Migrieren) kopiert zuerst die Daten des
Quellvolumes auf das Zielvolume. Änderungen am Quellvolume werden während der laufenden
Kopie im Zielvolume widergespiegelt. Wenn Storage System Manager die Kopie abgeschlossen
hat, werden alle Volume-zu-Server-Zuweisungen auf das Zielvolume verschoben.
So migrieren Sie ein Volume
1 Wählen Sie in der Systemstruktur ein Volume aus.
2 Wählen Sie im Kontextmenü Copy (Kopieren) > Copy/Migrate (Kopieren/Migrieren) aus.
Es wird das Fenster „Copy/Migrate Volume“ (Volume kopieren/migrieren) ange-zeigt.
3 Wählen Sie ein Zielvolume aus
a Wählen Sie für die Migration von Daten auf ein vorhandenes Volume aus der angezeigten
Volumeliste ein Zielvolume aus. Das Zielvolume darf nicht kleiner als das Quellvolume sein.
Das Zielvolume darf keinem Server zugewiesen sein. Klicken Sie auf Continue
(Fortfahren). Schließen Sie die Copy/Migrate (Kopieren/Migrieren)-Optionen ab:
•
Geben Sie eine relative Priorität gegenüber den anderen Copy (Kopieren)/Mirror
(Spiegeln) /Migrate (Migrieren) und Replication (Replikation)-Vorgängen an.
•
Indem Sie ein Häkchen bei Copy Historical Replay information (Replay-
Verlaufsinformationen kopieren) setzen, kopieren Sie das Volume und alle
zugehörigen Replays. Wenn Sie diese Option nicht auswählen, schließen Sie
Replay-Daten davon aus, kopiert zu werden.