Unterbrechungsfreie stromversorgung (uvs), Konfigurieren der usv, Hinzufügen einer usv zum storage center – Dell Compellent Series 40 Benutzerhandbuch
Seite 410: Anzeigen des usv-status

402
Storage Center 5.5 System Manager Benutzerhandbuch
Zusätzliche Hardware
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (UVS)
Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (UVS), auch als Notfallbatterie bezeichnet,
stellt im Notfall auch dann Strom bereit, wenn kein Netzstrom verfügbar ist. Eine UVS
verfügt über interne Batterien, um garantieren zu können, dass die Geräte sogar dann
kontinuierlich mit Strom versorgt werden, wenn die Stromquelle keinen Strom mehr liefert.
Natürlich kann die UVS nur für einige Minuten Strom liefern, dies reicht jedoch aus, um
Fehler bei der Stromversorgungsgesellschaft oder kurze Stromausfälle zu überbrücken.
Sogar dann, wenn die Dauer des Stromausfalls die Akkulaufzeit der UVS überschreitet,
stellt die USV die Möglichkeit zum Durchführen eines ordentlichen Herunterfahrens der
Geräte bereit.
Konfigurieren der USV
Bevor eine USV zum Storage Center hinzugefügt werden kann, muss diese konfiguriert
werden, um dem Storage Center Daten zu liefern. Die Vorgehensweisen für das Kon-
figurieren einer empfohlenen USV werden in
Konfiguration einer USV auf Seite 435
beschrieben.
Hinzufügen einer USV zum Storage Center
Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (UVS) ist keine Komponente des Storage
Center-Systems. Durch Hinzufügen der IP-Adresse der USV zum Storage Center meldet
das System den Status der USV. So fügen Sie die Adresse einer USV hinzu, sodass
Storage Center deren Status melden kann:
1 Klicken Sie in der Systemstruktur auf UPS (USV).
2 Wählen Sie im Kontextmenü Create New UPS (Neue USV erstellen) aus.
3 Geben Sie im Netzwerk der zu registrierenden USV die IP-Adresse ein. Sie können auf
dem Storage Center System bis zu 16 Einträge für USV-Geräte der Marke APC
erstellen.
4 Klicken Sie auf Create Now (Jetzt erstellen).
Anzeigen des USV-Status
Wählen Sie zum Anzeigen des USV-Status eine USV aus. Der System Manager zeigt
folgendes an:
• Name
• IP-Adresse
• Status
• Akkulebensdauer
• Modellnummer:
• Seriennummer
• Last Update (Letzte Aktualisierung) (Zeitpunkt der letzten Systemabfrage
an das Gerät)