Dell OptiPlex 330 (Late 2007) Benutzerhandbuch
Seite 127

System
Systeminformation
Zeigt den Computer namen, die BIOS-Version, die Service-Tag-Nummer, den Express-Servicecode (falls vorhanden) und die
Systemkennnummer an. Keines dieser Felder kann geändert werden.
Info zum
Prozessor
Identifiziert den Prozessortyp, die Prozessortaktrate, den Prozessorbustakt, die Prozessor-L2-Cache-Größe und die Prozessor-ID.
Gibt an, ob der Prozessor Hyper-Threading und mehrere CPU-Kerne sowie die 64-Bit-Technologie unterstützt. Keines dieser Felder
kann geändert werden.
Speicherdaten
Führt die Größe des
installierten Speichers, die Speichergeschwindigkeit, den Speicherkanalmodus (zweifach oder einfach), die
Speichertechnologie sowie Speichersteckplatzinformationen für den installierten Speicher auf. Für jeden belegten Speichersteckplatz
werden im System-Setup DIMM-Größe, ECC-Unterstützung, Rang, Typ und Organisation aufgeführt. Leere Speichersteckplätze werden
mit „Empty“ (leer) gekennzeichnet. Keines dieser Felder kann verändert werden.
PCI Info
Identifiziert alle installierten PCI- oder PCI-Express-Karten sowie ihre jeweilige Steckplatz-ID. Keines dieser Felder kann geändert
werden.
Datum/Uhrzeit
Zeigt die aktuellen Datum- und Uhrzeiteinstellungen an.
Startreihenfolge
Der Computer versucht, gemäß der Gerätereihenfolge zu starten, die in dieser Liste angegeben wurde. Mit dieser Option können Sie die
Startreihenfolge steuern/verändern (siehe
).
Laufwerke
Diskettenlaufwerk
l
Mit Diskettenlaufwerk ist die
Standardeinstellung Intern,
l
ohne Diskettenlaufwerk ist die
Standardeinstellung USB.
Diese Option aktiviert oder deaktiviert das Diskettenlaufwerk. Die möglichen Einstellungen sind
Off (Deaktiviert),
Internal (Intern), USB und Read Only (Schreibgeschützt).
ANMERKUNG:
Stellen Sie bei Auswahl von USB sicher, dass die Setup-Option „USB Controller“ unter Onboard
Devices (Integrierte Geräte) auf
On (Ein) gesetzt ist.
SATA 0 bis
SATA n
Identifiziert und aktiviert oder deaktiviert die Laufwerke, die an die SATA-Anschlüsse der Systemplatine
angeschlossen sind, und listet die Speicherkapazitäten der Festplattenlaufwerke auf.
SATA Operation
(SATA-Betrieb)
(RAID Autodetect/AHCI
Standardeinstellung)
Optionen für Mini
-Tower- und Desktop-Computer:
l
RAID Autodetect/AHCI (RAID bei signierten Laufwerken, ansonsten AHCI)
l
RAID Autodetect/ATA (RAID bei signierten Laufwerken, ansonsten ATA)
l
RAID On (RAID aktiv; SATA ist für RAID auf jedem Startlaufwerk konfiguriert)
ANMERKUNG:
Im Modus „Autodetect“ (Autoerkennung) konfiguriert das System das Laufwerk als RAID, wenn
eine RAID-Signatur auf dem Laufwerk erkannt wird. Ansonsten wird das Laufwerk als AHCI oder ATA konfiguriert.
SMART Reporting (SMART-
Berichtsfunktion)
(Aus Standardeinstellung)
Diese Einstellung legt fest, ob bei Fehlern des integrierten Laufwerks während des Systemstarts
Fehlermeldungen angezeigt werden.
Integrierte Geräte
Integrated NIC
(Integrierter Netzwerk-
Controller)
(Aktiviert
Standardeinstellung)
Aktiviert oder deaktiviert den internen NIC-Controller. Diese Einstellungen sind möglich: Off (Aus), On (Ein), On w/ PXE (Ein
mit PXE) oder On w/RPL (Ein mit RPL). Wenn die Einstellung On w/ PXE (Ein mit PXE) oder On w/RPL (Ein mit RPL) aktiv ist,
und keine Startroutine vom Netzwerk-Server verfügbar ist, versucht der Computer vom nächsten Gerät in der Liste der
Startreihenfolge zu starten.
Integrated Audio
(Integriertes Soundmodul)
(Aktiviert
Standardeinstellung)
Aktiviert oder deaktiviert den integrierten Audio-Controller.
USB-Controller
(Aktiviert
Standardeinstellung)
Aktiviert oder deaktiviert den internen USB-Controller. Die Option No Boot (Kein Starten) aktiviert zwar den Controller, aber
deaktiviert die Möglichkeit, von einem USB
-Gerät aus zu starten.
ANMERKUNG:
Betriebssysteme mit USB-Unterstützung erkennen USB-Diskettenlaufwerke unabhängig von der Einstellung
der Option No Boot (Kein Starten).
Vorderseitiger
USB-Port
(Aktiviert
Standardeinstellung)
Aktiviert oder deaktiviert die vorderen USB-Ports.
PCI Slots
(PCI-Steckplätze)
(Aktiviert
Standardeinstellung)
Aktiviert oder deaktiviert alle PCI-Steckplätze.
LPT-Port-Modus
(PS/2 Standardeinstellung)
Dient zum Einstellen des Betriebsmodus des internen parallelen Ports.
l
Off (Aus) deaktiviert den Port.
l
AT konfiguriert den Port AT-kompatibel.
l
PS/2 konfiguriert den Port PS/2-kompatibel.
l
EPP konfiguriert den Port für das bidirektionale EPP-Protokoll.
l
ECP konfiguriert den Port für das bidirektionale ECP-Protokoll.